Internationaler Tag der Patientensicherheit 2025

Eisenstadt Kittsee Oberpullendorf Oberwart Güssing Hermagor Klagenfurt Laas Villach Wolfsberg Allensteig Amstetten Baden Gänserndorf Gmünd Hainburg Hinterbrühl Hochegg Hollabrunn Horn Klosterneuburg Klosterneuburg Korneuburg Krems Lilienfeld Mauer Melk Mistelbach Mödling Neunkirchen St. Pölten Scheibbs Scheibbs Stockerau Tulln Wr. Neustadt Waidhofen/Ybbs Waidhofen/Thaya Zwettl Grieskirchen Linz Ried/Innkreis Schärding Wels S Bad Ischl Bad Aussee Bruck/Mur Graz Kalwang Vöcklabruck Mürzzuschlag Leoben Rottenmann tobelbad Vorau Hall Hochzirl Innsbruck Kufstein Natters Bregenz Hohenems Rankweil Feldkirch Bludenz Wien Steyr Kirchdorf Gmunden Bad Häring W NÖ OÖ S B STMK T K V B W NÖ OÖ S STMK T K V
Licht an für Patientensicherheit: Setzen wir ein Zeichen
Burgenland

GESUNDHEIT BURGENLAND
Burgenländische Krankenanstalten GmbH

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Wer die Spielregeln kennt, bleibt sicher auf den Beinen“

15. bis 19. September 2025

Gesundheit Burgenland –
Burgenländische Krankenanstalten GmbH

Josef Hyrtl-Platz 4
7000 Eisenstadt

Website »

© gesundheit-burgenland.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Am Internationalen Tag der Patientensicherheit am 17. September stellt die Gesundheit Burgenland - Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. das Thema Sturzprävention in den Mittelpunkt und macht unter dem Motto „Wer die Spielregeln kennt, bleibt sicher auf den Beinen“ auf die Bedeutung von Vorsorgemaßnahmen aufmerksam.

In der Woche vom 15. bis 19. September stehen in den burgenländischen Spitälern Informationsstände mit Plakaten und Flyer bereit. Am 17. September werden diese zusätzlich in den Kliniken Kittsee, Güssing und Oberpullendorf von Physiotherapeut*innen betreut. Besucher*innen erhalten dort praxisnahe Tipps für mehr Sicherheit im Alltag, können Fragen stellen und sich gezielt beraten lassen. Darüber hinaus werden Folder und kleine Give-aways verteilt, die wichtige Hinweise zur Sturzprävention für zu Hause enthalten.

Ein zusätzlicher Focus in der Klinik Oberwart liegt bei der Vermittlung einer Sicherheitskultur rund um Kinder und Neugeborene.

Folgende Schwerpunkte werden mit Plakaten, Broschüren und anderem Anschauungsmaterial präsentiert:

  • Sichere Umgebung für Neugeborene
  • Verhalten bei Notfällen und Erste Hilfe bei Kindern
  • Sicherheit im Krankenhaus - Was tut die Klinik Oberwart für die Sicherheit von Kindern und Neugeborenen sowie die Aufklärung über Kinderrechte.

Standorte, die sich an dieser Aktion zum Patientensicherheitstag beteiligen:

GÜSSING
Gesundheit Burgenland
Klinik Güssing

Grazer Straße 15
7540 Güssing

Website »

© gesundheit-burgenland.at

KITTSEE
Gesundheit Burgenland
Klinik Kittsee

Hauptplatz 3
2421 Kittsee

Website »

© gesundheit-burgenland.at

OBERPULLENDORF
Gesundheit Burgenland
Klinik Oberpullendorf

Spitalstraße 32
7350 Oberpullendorf

Website »

© gesundheit-burgenland.at

OBERWART
Gesundheit Burgenland
Klinik Oberwart


Dornburggasse 80
7400 Oberwart

Website »

© gesundheit-burgenland.at
Kärnten

HERMAGOR
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Gailtal-Klinik

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Patientensicherheit in der Gailtal-Klinik

17. September 2025

Gailtal-Klinik Hermagor
Radnigerstraße 12
9620 Hermagor

Website »

© KABEG

Beschreibung der Veranstaltung:

Die Sicherheit der uns anvertrauten Menschen ist uns wichtig. Wir setzen umfassende Maßnahmen, um Verletzungsgefahren für Patientinnen und Patienten zu minimieren.

Am Internationalen Tag der Patientensicherheit informieren wir mittels Broschüren und einem Infostand im Erdgeschoß über diverse Aspekte der Patientensicherheit (nach dem Frühstück - 8.00 Uhr, vor dem Mittagessen - 11.30 Uhr und am Nachmittag - 15.00 Uhr). Unsere Risikomanager, Qualitätsmanagerin, Hygienefachkraft freuen sich auf einen Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern des Infostandes.

KLAGENFURT
AUVA Unfallkrankenhaus Klagenfurt am Wörthersee

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

UKH Klagenfurt am Wörthersee
Waidmannsdorfer Straße 42
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

KLAGENFURT
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee

Internationaler Tag der Patientensicherheit im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
„Safe care for every newborn and every child“

17. September 2025

Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Feschnigstraße 11
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Website »

© KABEG

Beschreibung der Veranstaltung:

Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee beteiligt sich auch 2025 wieder am Aktionstag zur Patientensicherheit am 17. September und lenkt damit sichtbar den Fokus auf dieses wichtige Thema. Nachdem in diesem Jahr alles unter dem Motto „Safe care for every newborn and every child“ steht, wird am Gelände des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee zusätzlich zum Hauptgebäude auch das Eltern-Kind-Zentrum orange beleuchtet.

Zur Bewusstseinsbildung und -förderung steht dieses Jahr der Informationsstand in der Aula des Eltern-Kind-Zentrums bereit, betreut von der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement und Patientenservice. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dort gerne für Auskünfte und Fragen zur Verfügung. Zusätzlich gibt es interessante Fachvorträge rund um das Thema Patientensicherheit, gehalten von Expertinnen und Experten. Der Aktionstag wird kommunikativ auch im Intranet und auf unseren Social Media-Kanal thematisiert, einerseits damit möglichst viele Personen von diesem Aktionstag erfahren und andererseits um ein allgemeines Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schaffen.

LAAS
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Laas

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Safe care for every newborn and every child”
Risiken im Blick – ein Kinderspiel?
Patientensicherheit von Anfang an

17. September 2025

Landeskrankenhaus Laas
Eingangshalle
Laas 39
9640 Kötschach

Website »

© KABEG

Beschreibung der Veranstaltung:

Das LKH Laas wird auch heuer wieder am 17. September 2025 am Internationalen Patientensicherheitstag zu dem oben genannten Thema im Eingangsbereich des Krankenhauses einen Informationsstand mit Informationsmaterialien aufstellen. Der Stand wird von Mitarbeitern des Qualitätsmanagements und der Hygiene betreut. Damit haben die Patienten, Angehörigen, Besucher und Mitarbeiter die Gelegenheit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gezielte Antworten zu bekommen.

Unsere stationären Patienten erhalten an diesem Tag einen Folder „Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen“ auf das Frühstücktablett gelegt.

Durch die orange Beleuchtung beim Haupteingang setzen wir sichtbar ein Zeichen, dass uns das Thema der Patientensicherheit wichtig ist.

VILLACH
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Villach

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Patientensicherheit von Anfang an! Sichere Versorgung für jedes Neugeborene und jedes Kind"

Montag, 15. September bis einschließlich
Freitag, 19. September 2025

Landeskrankenhaus Villach
Nikolaigasse 43
9500 Villach

Website »

© KABEG

Beschreibung der Veranstaltung:

In der Woche rund um den Internationalen Tag der Patientensicherheit (15.09. – 19.09.2025) werden in der Eingangshalle des LKH Villach sowohl Plakate als auch Informationsmaterialien bereitgestellt. Ein Beitrag im Intranet informiert alle MitarbeiterInnen im Haus und regt zu einem kollegialen Austausch ein. Auf Social Media wird in Beiträgen und Clips über den Internationalen Tag der Patientensicherheit im LKH Villach berichtet.

Die digitalen Informationsboards an den Einfahrten zum Krankenhaus, laden unsere PatientInnen und BesucherInnen ein, die Informationsveranstaltung in der Eingangshalle zu besuchen. Die Fachausstellung „Aromapflege zur Förderung von Wohlbefinden und Sicherheit“ ist neben dem Angebot eines Erste Hilfe Kurses mit dem Schwerpunkt auf Kinder, ein weiteres Highlight der Aktionswoche. Für Mitarbeiter des LKH Villach steht ein Online-Quiz zur Verfügung, um spielerisch das Wissen zu den Themen Patientensicherheit mit Mitarbeitersicherheit zu testen und aufzufrischen.

Am 17.09.2025 wird abends ein Gebäudeteil des LKH Villach mit dem orangefarbenen Schriftzug „Licht an für Patientensicherheit“ beleuchtet.

WOLFSBERG
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Wolfsberg

„Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“

Montag, 15. September bis einschließlich
Freitag, 19. September 2025

Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Paul-Hackhofer-Straße 9
9400 Wolfsberg

Website »

© KABEG

Beschreibung der Veranstaltung:

Warum Patient:innensicherheit zählt:

Patient:innensicherheit ist keine Selbstverständlichkeit – sie entsteht dort, wo Wissen, Aufmerksamkeit und Kommunikation Hand in Hand gehen. Unser Ziel: eine Gesundheitsversorgung, in der Fehler vermieden, Risiken minimiert und Patient:innen aktiv eingebunden werden – von Anfang an, in jedem Alter, in jeder Phase der Versorgung.

Anlässlich des Internationalen Tages der Patient:innensicherheit am 17. September 2025 setzt das Landeskrankenhaus Wolfsberg auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit im Gesundheitswesen.

Mit einer Vielzahl an Informationsangeboten möchten wir das Bewusstsein für Patient:innensicherheit stärken – bei Patient:innen, Besucher:innen, Angehörigen und Mitarbeitenden gleichermaßen.

Niederösterreich

NÖ LANDESGESUNDHEITSAGENTUR
Niederösterreichische Kliniken

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Thema: Gemeinsam für Ihre Sicherheit. Empowerment von Patient:innen und Angehörigen zur Steigerung der Patientensicherheit in Kooperation mit den Behandlungsteams.

17. September 2025

NÖ Landesgesundheitsagentur
Stattersdorfer Hauptstraße 6/C
3100 St. Pölten

Website »

© noe-lga.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Internationaler Tag der Patientensicherheit – 17. September 2025

Thema: Gemeinsam für Ihre Sicherheit. Empowerment von Patient:innen und Angehörigen zur Steigerung der Patientensicherheit in Kooperation mit den Behandlungsteams.

Der Tag der Patientensicherheit bietet eine wichtige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Sicherheit von Patient:innen zu schärfen und gezielte Maßnahmen der NÖ Kliniken zu präsentieren. Ausschlaggebend für die Maßnahme der NÖ Kliniken zum Patientensicherheitstag 2025 ist der globale Aktionsplan für Patient:innen der WHO, der einen Schwerpunkt auf die Einbeziehung von Patient:innen und deren Familien legt, insbesondere deren Aufklärung und Schulung.

Diesen wichtigen Aspekt haben die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur aufgegriffen und unter dem Motto „Gemeinsam für Ihre Sicherheit“ eine kurze übersichtliche Broschüre gestaltet. Diese gibt Patient:innen und Angehörigen Anleitung, um gemeinsam mit den Klinikmitarbeiter:innen die Sicherheit im Behandlungsprozess zu erhöhen – von der Aufnahme ins Krankenhaus, über den stationären Aufenthalt, bis hin zur Entlassung.

Übersichtliche Piktogramme und einfache Texte in leicht lesbarer Schrift, bieten schnell nachvollziehbare Informationen für Patient:innen aller Altersgruppen und deren Angehörige. Themen der Broschüre sind das Mitbringen von Vorbefunden und einer aktuellen Medikationsliste, die aktive Mitwirkung an der Patientenidentifikation, Speak up – stellen Sie Fragen etc.

Ergänzend zu der Broschüre „Gemeinsam für Ihre Sicherheit“ wurde auch ein übersichtliches Formular gestaltet. Die adaptierbare Vorlage gibt Patient:innen und Angehörigen die Möglichkeit, alle für einen Aufenthalt im Klinikum wichtigen Daten und Informationen gesammelt zu notieren und in weiterer Folge dem Behandlungsteam zur Verfügung zu stellen.

Am Patientensicherheitstag 2025 werden die Broschüre „Gemeinsam für Ihre Sicherheit“ und das zugehörige Formular in von den Kliniken vorgestellt. Zukünftig werden beide Unterlagen den Patient:innen und Angehörigen sowohl als Drucksorte als auch auf den Websites der Kliniken zum Download zur Verfügung stehen.

Mit dieser Maßnahme setzen die NÖ Kliniken einen weiteren Schritt zur Steigerung der Patientensicherheit unter Einbeziehung aller am Behandlungsprozess beteiligten Personen.

Die NÖ Klinkenstandorte, die sich an dieser Aktion zum Patientensicherheitstag beteiligen:

ALLENSTEIG
Landesklinikum Allentsteig

Bahnhofstraße 35
3804 Allentsteig

Website »

© allentsteig.lknoe.at

AMSTETTEN
Landesklinikum Amstetten

Krankenhausstraße 21
3300 Amstetten

Website »

© amstetten.lknoe.at

BADEN
Landesklinikum Baden-Mödling

Standort Baden
Waltersdorfer Straße 75
2500 Baden bei Wien

Website »

© baden.lknoe.at

GÄNSERNDORF
Medizinisches Zentrum Gänserndorf

Barbaraheimstraße 18
2230 Gänserndorf

Website »

© gaenserndorf.lknoe.at

GMÜND
Landesklinikum Gmünd

Conrathstraße 17
3950 Gmünd

Website »

© gmuend.lknoe.at

HAINBURG
Landesklinikum Hainburg

Hofmeisterstraße 70
2410 Hainburg an der Donau

Website »

© hainburg.lknoe.at

HINTERBRÜHL
Landesklinikum Mödling

Standort Hinterbrühl
Fürstenweg 8
2371 Hinterbrühl

Website »

© baden.lknoe.at

HOCHEGG
Universitätsklinikum Hochegg

Hocheggerstraße 88
2840 Grimmenstein

Website »

© hochegg.lknoe.at

HOLLABRUNN
Landesklinikum Hollabrunn

Robert Löfflerstraße 20
2020 Hollabrunn

Website »

© hollabrunn.lknoe.at

HORN
Landesklinikum Horn

Spitalgasse 10
3580 Horn

Website »

© horn.lknoe.at

KLOSTERNEUBURG
Landesklinikum Klosterneuburg

Kreutzergasse 12-14
3400 Klosterneuburg

Website »

© klosterneuburg.lknoe.at

KORNEUBURG
Landesklinikum Korneuburg

Wiener Ring 3-5
2100 Korneuburg

Website »

© korneuburg.lknoe.at

KREMS
Universitätsklinikum Krems

Mitterweg 10
3500 Krems an der Donau

Website »

© Universitätsklinikum Krems

LILIENFELD
Landesklinikum Lilienfeld

Im Tal 2
3180 Lilienfeld

Website »

© lilienfeld.lknoe.at

MAUER
Landesklinikum Mauer

Hausmeninger Straße 221
3362 Mauer

Website »

© mauer.lknoe.at

MELK
Landesklinikum Melk

Krankenhausstraße 11
3390 Melk

Website »

© melk.lknoe.at

MISTELBACH
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf


Standort Mistelbach
Liechtensteinstraße 67
2130 Mistelbach

Website »

© mistelbach.lknoe.at

MÖDLING
Landesklinikum Baden-Mödling

Standort Mödling
Sr. M. Restituta-Gasse 12
2340 Mödling

Website »

© moedling.lknoe.at

NEUNKIRCHEN
Universitätsklinikum Neunkirchen

Peischingerstraße 19
2620 Neunkirchen

Website »

© neunkirchen.lknoe.at

SCHEIBBS
Landesklinikum Scheibbs

Eisenwurzenstraße 26
3270 Scheibbs

Website »

© lknoe.at

15. September 2025 bis 22. September 2025

Landesklinikum Scheibbs
Eisenwurzenstraße 26
3270 Scheibbs

Website »

Beschreibung der Veranstaltung:

Das Landesklinikum Scheibbs wird sich auch in diesem Jahr wieder am Internationalen Tag der Patient*innensicherheit beteiligen.

Schwerpunkte beim diesjährigen Tag der Patient*innensicherheit sind folgende Beiträge:

  • Informationswand im Eingangsbereich des Klinikums für Patient*innen, Angehörige und Mitarbeitende vom 15.09.2025 bis 22.09.2025 mit folgenden Inhalten:
    • Schwerpunktthema: Risiken im Blick - ein Kinderspiel?
    • Risiken in der Geburtshilfe - Unser Beitrag zur Sicherheit Neugeborener
    • Patient-Empowerment - Wie Patienten zu Ihrer eigenen Sicherheit beitragen können
    • Information zur neuen Broschüre „Gemeinsam für Ihre Sicherheit"
    • Vorstellung des Risikomanagmentteams des Landesklinikums
    • Information über weiterführende Links auf Plattformen im Internet
  • Bereitstellung der Broschüre „Gemeinsam für Ihre Sicherheit" zur freien Entnahme für Mitarbeitende, Patienten und Angehörige

ST. PÖLTEN
Universitätsklinikum St. Pölten

Dunant-Platz 1
3100 St. Pölten

Website »

© Universitätsklinikum St. Pölten

STOCKERAU
Landesklinikum Stockerau

Landstraße 18
2000 Stockerau

Website »

© stockerau.lknoe.at

TULLN
Universitätsklinikum Tulln

Alter Ziegelweg 10
3430 Tulln an der Donau

Website »

© tulln.lknoe.at

WAIDHOFEN / THAYA
Landesklinikum Waidhofen/Thaya

Moritz-Schadek-Gasse 31
3830 Waidhofen an der Thaya

Website »

© waidhofen-thaya.lknoe.at

WAIDHOFEN / YBBS
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs

Ybbsitzerstraße 112
3340 Waidhofen/Ybbs

Website »

© waidhofen-ybbs.lknoe.at

WIENER NEUSTADT
Universitätsklinikum Wiener Neustadt

Corvinusring 3-5
2700 Wiener Neustadt

Website »

© wienerneustadt.lknoe.at

ZWETTL
Landesklinikum Zwettl

Propstei 5
3910 Zwettl

Website »

© zwettl.lknoe.at

KLOSTERNEUBURG
AUVA Rehabilitationszentrum Weißer Hof

Internationaler Patientensicherheitstag
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA Rehabilitationszentrum Weißer Hof
Holzgasse 350
3400 Klosterneuburg

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen
Oberösterreich

BAD ISCHL
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Salzkammergut Klinikum Bad Ischl

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Aktivitäten am Tag der Patientensicherheit,
17. September 2025

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Salzkammergut Klinikum Bad Ischl
Dr. Mayer-Straße 8-10
4820 Bad Ischl

Website »

© OÖG

Beschreibung der Veranstaltung:

  • Klinische Pharmazie: Polypharmazie
  • PatientInnen Identifikation
  • angepasste Kommunikation
  • Händehygiene

GMUNDEN
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Salzkammergut Klinikum Gmunden

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Aktivitäten am Tag der Patientensicherheit,
17. September 2025

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Salzkammergut Klinikum Gmunden
Miller-von-Aichholz-Straße 49
4810 Gmunden

Website »

© OÖG

Beschreibung der Veranstaltung:

  • PatientInnen Identifikation
  • angepasste Kommunikation
  • Händehygiene

GRIESKIRCHEN
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Grieskirchen

Internationaler Tag der Patientensicherheit

15. und 18. September 2025

Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Grieskirchen
Wagnleithner Straße 27
4710 Grieskirchen

Website »

© klinikum-wegr.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Anlässlich des Internationalen Tag der PatientInnensicherheit 2025 wird im Klinikum Wels- Grieskirchen von der Stabstelle Qualitäts-, Risikomanagement und Organisationsentwicklung an beiden Standorten ein Rätsel und ein Informationsstand organisiert.

Am 15.09 und 18.09 sind alle MitarbeiterInnen eingeladen, in einem nachgestellten Patientenzimmer die versteckten Fehler zu finden. Gemeinsam mit dem Marketing und der Krankenhausapotheke wurden Informationsplakate und Informationskärtchen zu den Themen Patientenidentifikation, Medikamente und CIRS erstellt.

Um unsere MitarbeiterInnen über den Tag der PatientInnensicherheit zu informieren, wurde im Intranet und in der hausinternen Mitarbeiter App bereits vorab ein Newsbeitrag zu den zwei Tagen veröffentlicht.

KIRCHDORF
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Aktivitäten am Tag der Patientensicherheit,
17. September 2025

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Hausmanninger Straße 8
4560 Kirchdorf

Website »

© OÖG

Beschreibung der Veranstaltung:

  • Hygiene
  • Klinische Pharmazie: Polypharmazie
  • Station/Blutabnahme- PhleboXpert
  • OP Sicherheit

LINZ
AUVA Unfallkrankenhaus Linz

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA Unfallkrankenhaus Linz
Garnisonstraße 7
4010 Linz

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

LINZ
Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Quiz zum Tag der Patientensicherheit

9. September 2025 bis 19. September 2025

Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern
Seilerstätte 4
4010 Linz

Website »

© vizenzgruppe.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Ordensklinikum Linz lädt das Team des Risikomanagements alle Mitarbeitenden ein, am Quiz zum Thema „Medizinprodukte und unerwünschte Ereignisse“ teilzunehmen.

Das Quiz läuft vom 09.09.2025 bis 19.09.2025 und bietet die Gelegenheit, das eigene Risikobewusstsein sowie Wissen zur Patient*innensicherheit unter Beweis zu stellen.

Ziel und Zweck des Quiz:

  • Stärkung des Risikobewusstseins im Umgang mit Medizinprodukten sowie der richtigen Vorgehensweise bei unerwünschten Ereignissen.
  • Förderung der Beobachtungsfähigkeit für mögliche Risiken und Fehlerquellen im Einsatz von Medizinprodukten.
  • Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden des Ordensklinikums Linz.

Unter den Teilnehmenden werden Geschenkkörbe mit lokalen Spezialitäten des verlost.

LINZ
Ordensklinikum Linz Elisabethinen

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Quiz zum Tag der Patientensicherheit

9. September 2025 bis 19. September 2025

Ordensklinikum Linz Elisabethinen
Fadingerstraße 1
4020 Linz

Website »

© vizenzgruppe.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Ordensklinikum Linz lädt das Team des Risikomanagements alle Mitarbeitenden ein, am Quiz zum Thema „Medizinprodukte und unerwünschte Ereignisse“ teilzunehmen.

Das Quiz läuft vom 09.09.2025 bis 19.09.2025 und bietet die Gelegenheit, das eigene Risikobewusstsein sowie Wissen zur Patient*innensicherheit unter Beweis zu stellen.

Ziel und Zweck des Quiz:

  • Stärkung des Risikobewusstseins im Umgang mit Medizinprodukten sowie der richtigen Vorgehensweise bei unerwünschten Ereignissen.
  • Förderung der Beobachtungsfähigkeit für mögliche Risiken und Fehlerquellen im Einsatz von Medizinprodukten.
  • Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden des Ordensklinikums Linz.

Unter den Teilnehmenden werden Geschenkkörbe mit lokalen Spezialitäten des verlost.

RIED IM INNKREIS
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Ried Betriebsgesellschaft m.b.H.

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Aktionstag Risikomanagement

16. September 2025 von 10:00 bis 16:00
und 06. November 2025

Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Schlossberg 1
4910 Ried im Innkreis

Website »

© Vinzenzgruppe

Beschreibung der Veranstaltung:

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried veranstaltet anlässlich des internationalen Patientensicherheitstages am 17. September 2025 wiederum Aktionsschwerpunkte aus den Bereichen Risikomanagement und Hygiene.

Am 16. September 2025 und am 06. November 2025 finden die Aktionstage Patient­*innensicherheit statt.

Am 16. September 2025 findet von 10:00 bis 16:00 Uhr der Aktionstag „room of errors – dem Fehler auf der Spur“ statt.

Die Mitarbeitenden können an diesem Tag einen Trainingsraum in Form eines ausgestatteten Patient*innenzimmers besuchen und hier vorbereitete Risiken und Fehler entdecken.
In dieser simulierten Situation sollen Mitarbeitende für Themen der Patient*innensicherheit sensibilisiert werden.

Zweck des „room of errors“ im Hinblick auf konkrete Gefahren für die Patient*innensicherheit:

  • Schärfen der Beobachtungsfähigkeit und des Situationsbewusstseins auch in Hinblick auf ein kritisches Denken
  • Die sichere Medikation (Vorbereitung, Verabreichung, Dokumentation) wird anhand von dargestellten Fehlern und Risiken in der Dokumentation bearbeitet
  • Verbesserung der (interprofessionellen und interdisziplinären) Zusammenarbeit durch gemeinsame Problemlösung bei der Bearbeitung der Themen
  • Förderung des gegenseitigen Verständnisses der Tätigkeiten, Aufgaben und Rollen

Zielgruppe sind alle Mitarbeitenden des Krankenhauses. Unter den Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.

Aktionstag der Krankenhaushygiene

Am 06. November 2025 wird im Bereich vor dem Mitarbeiter*innenrestaurant ein interaktiver Informationsbereich aufgebaut. Plakate und Broschüren informieren über wichtige Patientensicherheitsthemen rund um den Bereich der Hygiene.

Die Informationen, die in diesem Bereich weitergegeben werden, richten sich an das gesamte Personal und sollen Sicherheitsmaßnahmen im Bereich der Hygiene sichtbar und bewusst machen, um damit die Patientensicherheit weiter zu verbessern.

Mittels der Didakto-Box und des Semmelweis Hand-Scanners™ kann von Interessierten unter Anleitung die korrekte Händedesinfektion trainiert werden.

SCHÄRDING
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
Klinikum Schärding

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Aktivitäten am Tag der Patientensicherheit,
17. September 2025

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Klinikum Schärding
Alfred-Kubin-Straße 2
4780 Schärding

Website »

© OÖG

Beschreibung der Veranstaltung:

  • Klinische Pharmazie: Polypharmazie
  • Hygiene: Nosokomiale Infektionen/Multiresistente Keime/Händehygiene
  • Richtige Patientinnen-Identifikation

STEYR
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Aktivitäten am Tag der Patientensicherheit,
17. September 2025

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr
Sierninger Straße 170
4400 Steyr

Website »

© OÖG

Beschreibung der Veranstaltung:

  • Händehygiene
  • Klinische Pharmazie: Polypharmazie
  • OP Sicherheit

VÖCKLABRUCK
Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck

Internationaler Tag der Patientensicherheit

Aktivitäten am Tag der Patientensicherheit,
17. September 2025

Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH.
Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Dr.-Wilhelm-Bock-Straße 1
4840 Vöcklabruck

Website »

© OÖG

Beschreibung der Veranstaltung:

  • Klinische Pharmazie: Polypharmazie
  • PatientInnen Identifikation (Pflege)
  • angepasste Kommunikation (Pflege)
  • Händehygiene (Pflege)

WELS
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Wels

Internationaler Tag der Patientensicherheit

15. und 18. September 2025

Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Wels
Grieskirchner Straße 42
4600 Wels

Website »

© klinikum-wegr.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Anlässlich des Internationalen Tag der PatientInnensicherheit 2025 wird im Klinikum Wels- Grieskirchen von der Stabstelle Qualitäts-, Risikomanagement und Organisationsentwicklung an beiden Standorten ein Rätsel und ein Informationsstand organisiert.

Am 15.09 und 18.09 sind alle MitarbeiterInnen eingeladen, in einem nachgestellten Patientenzimmer die versteckten Fehler zu finden. Gemeinsam mit dem Marketing und der Krankenhausapotheke wurden Informationsplakate und Informationskärtchen zu den Themen Patientenidentifikation, Medikamente und CIRS erstellt.

Um unsere MitarbeiterInnen über den Tag der PatientInnensicherheit zu informieren, wurde im Intranet und in der hausinternen Mitarbeiter App bereits vorab ein Newsbeitrag zu den zwei Tagen veröffentlicht.

SALZBURG

SALZBURG
AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg
Dr. Franz Rehrl Platz 5
5020 Salzburg

Website »

© ukhsalzburg.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen
Steiermark

BAD AUSSEE
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Bad Aussee

Internationaler Tag der Patient:innensicherheit

15.-21. September 2025

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Bad Aussee
Sommersbergseestraße 396
8990 Bad Aussee

Website »

© kages.at

Beschreibung der Veranstaltung:

  • Informationsstand im Foyer (Auflage von diversen Informationsmaterialien und Aushang von Plakaten)
  • Veröffentlichung News-Beitrag im Intranet für alle Mitarbeiter*innen
  • Social-Media Beitrag durch Stabstelle Information und Kommunikation

BRUCK AN DER MUR
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Bruck

Internationaler Tag der Patientensicherheit

15. - 19. September 2025

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Bruck
Tragösser Straße 1
8600 Bruck an der Mur

Website »

© kages.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit finden am Standort Bruck an der Mur des LKH Hochsteiermark folgende Aktivitäten statt:

  • Powerpoint‐Präsentation auf den Bildschirmen im Wartebereich der Ambulanzen
  • Posterpräsentation im Eingangsbereich

GRAZ
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Graz

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Graz
Göstingerstrasse 24
8020 Graz

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

GRAZ
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick - ein Kinderspiel?“

17. September 2025

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz
Marschallgasse 12
8020 Graz

Website »

© barmherzige-brueder.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heutigen Mottos „Risiken im Blick - ein Kinderspiel?“ stehen die Patientensicherheit im und rund um den OP.

Um diese Risiken bewusster zu machen, hat das Risikoteam ein interaktives Spiel zur OP-Checkliste entwickelt, wozu alle Mitarbeiter am 17.09.2025 herzlich eingeladen sind. Zur Stärkung bieten wir orange Smoothies an.

Aus Umweltschutzgründen verzichten wir auf die orange Beleuchtung.

KALWANG
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Kalwang

Internationaler Tag der Patient:innensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

17.September 2025

AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Kalwang
Rudolf-von-Gutmann-Straße 1
8775 Kalwang

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

LEOBEN
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Leoben

Internationaler Tag der Patientensicherheit

15. - 19. September 2025

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Leoben
Vordernberger Straße 42
8700 Leoben

Website »

© kages.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit finden am Standort Leoben des LKH Hochsteiermark folgende Aktivitäten statt:

  • Powerpoint‐Präsentation auf den Bildschirmen im Wartebereich der Ambulanzen
  • Posterpräsentation im Eingangsbereich

MÜRZZUSCHLAG
Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Mürzzuschlang

Internationaler Tag der Patientensicherheit

15. - 19. September 2025

Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Mürzzuschlag
Grazer Straße 63-65
8680 Mürzzuschlag

Website »

©LKH Mürzzuschlag

Beschreibung der Veranstaltung:

Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit finden am Standort Mürzzuschlag des LKH Hochsteiermark folgende Aktivitäten statt:

  • Posterpräsentation im Eingangsbereich

ROTTENMANN
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Rottenmann

Internationaler Tag der Patient:innensicherheit

15.-21. September 2025

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Rottenmann
St. Georgen 2‐4
8786 Rottenmann

Website »

© kages.at

Beschreibung der Veranstaltung:

  • Orange Beleuchtung des LKH Schriftzugs beim Haupteingang
  • Informationsstand im Foyer (Auflage von diversen Informationsmaterialien und Aushang von Plakaten)
  • Veröffentlichung News-Beitrag im Intranet für alle Mitarbeiter*innen
  • Social-Media Beitrag durch Stabstelle Information und Kommunikation

TOBELBAD
AUVA Rehabilitationsklinik Tobelbad

Internationaler Patientensicherheitstag
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA Rehabilitationsklinik Tobelbad
Dr.-Georg-Neubauer-Straße 6
8144 Tobelbad

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

VORAU
Marienkrankenhaus Vorau

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Safe care for every newborn and every child”

Woche um den 17. September 2025

Marienkrankenhaus Vorau gGmbH
Spitalstraße 101
8250 Vorau

Website »

© marienkrankenhaus.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Auch dieses Jahr werden wir eine Woche lang, anlässlich des internationalen Patient:innensicherheitstages am 17. September 2025 im Marienkrankenhaus Vorau gGmbH mit selbst gestalteten, orangen Schildern im Bereich des Haupteinganges bzw. Gangbereiches auf das diesjährige Motto „Safe care for every newborn and every child” hinweisen bzw. so die täglich gesetzten Maßnahmen zur Patient:innensicherheit sichtbar machen.

Zusätzlich werden Folder aufgelegt und der Bildschirmschoner der Patient:innensicherheit wird im Wartezimmer ausgestrahlt.

Tirol

BAD HÄRING
AUVA Rehabilitationszentrum Häring

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA Rehabilitationszentrum Häring
Rehaweg 1
6323 Bad Häring

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

HALL
Tirol Kliniken GmbH
Landeskrankenhaus Hall

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?

17. September 2025

Tirol Kliniken GmbH
Landeskrankenhaus Hall
Milser Straße 10
6060 Hall i.T.

Website »

LKH Hall
© tirol-kliniken.at

Beschreibung der Veranstaltung:

IPS-Awareness-Kampagne

Zum internationalen Tag der Patientensicherheit 2025 wurde unter dem diesjährigen Motto „Risiken im Blick – ein Kinderspiel? ein Quartettspiel entwickelt. Dieses greift die 12 österreichischen Never Events auf. Die Spielkarten informieren über Team- und Systemfaktoren sowie Sicherheits­maßnahmen und laden dazu ein, Patientensicherheit im klinischen Alltag aktiv umzusetzen.

Aktivitäten für Patient:innen und Mitarbeiter:innen:

  • Verteilung des Quartett Kartenspiels zum Thema Never-Events für Mitarbeiter:innen auf den Stationen/Ambulanzen
  • Plakataktion zur Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen
  • Blogbeitrag auf der Website der tirol kliniken
  • Information im Mitarbeiter:innenmagazin
  • Beiträge auf Instagram, Facebook und LinkedIn
  • Beiträge im Ambulanz-TV bzw. auf den Info-Screens
  • Beitrag in der tirol kliniken App
  • Artikel in der Tiroler Tageszeitung

HALL
Tirol Kliniken GmbH
Landes-Pflegeklinik Tirol

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?

17. September 2025

Landes-Pflegeklinik Tirol
Milser Strasse 10/5
6060 Hall in Tirol

Website »

© tirol-kliniken.at

Beschreibung der Veranstaltung:

IPS-Awareness-Kampagne

Zum internationalen Tag der Patientensicherheit 2025 wurde unter dem diesjährigen Motto „Risiken im Blick – ein Kinderspiel? ein Quartettspiel entwickelt. Dieses greift die 12 österreichischen Never Events auf. Die Spielkarten informieren über Team- und Systemfaktoren sowie Sicherheits­maßnahmen und laden dazu ein, Patientensicherheit im klinischen Alltag aktiv umzusetzen.

Aktivitäten für Patient:innen und Mitarbeiter:innen:

  • Verteilung des Quartett Kartenspiels zum Thema Never-Events für Mitarbeiter:innen auf den Stationen/Ambulanzen
  • Plakataktion zur Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen
  • Blogbeitrag auf der Website der tirol kliniken
  • Information im Mitarbeiter:innenmagazin
  • Beiträge auf Instagram, Facebook und LinkedIn
  • Beiträge im Ambulanz-TV bzw. auf den Info-Screens
  • Beitrag in der tirol kliniken App
  • Artikel in der Tiroler Tageszeitung

HOCHZIRL
Tirol Kliniken GmbH
ö. Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters
Standort Hochzirl

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?

17. September 2025

ö. Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters
Standort Hochzirl
Anna-Dengel-Haus
6170 Hochzirl

Website »

© tirol-kliniken.at

Beschreibung der Veranstaltung:

IPS-Awareness-Kampagne

Zum internationalen Tag der Patientensicherheit 2025 wurde unter dem diesjährigen Motto „Risiken im Blick – ein Kinderspiel? ein Quartettspiel entwickelt. Dieses greift die 12 österreichischen Never Events auf. Die Spielkarten informieren über Team- und Systemfaktoren sowie Sicherheits­maßnahmen und laden dazu ein, Patientensicherheit im klinischen Alltag aktiv umzusetzen.

Aktivitäten für Patient:innen und Mitarbeiter:innen:

  • Verteilung des Quartett Kartenspiels zum Thema Never-Events für Mitarbeiter:innen auf den Stationen/Ambulanzen
  • Plakataktion zur Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen
  • Blogbeitrag auf der Website der tirol kliniken
  • Information im Mitarbeiter:innenmagazin
  • Beiträge auf Instagram, Facebook und LinkedIn
  • Beiträge im Ambulanz-TV bzw. auf den Info-Screens
  • Beitrag in der tirol kliniken App
  • Artikel in der Tiroler Tageszeitung

INNSBRUCK
Tirol Kliniken GmbH
A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?

17. September 2025

Tirol Kliniken GmbH
A.ö. Landeskrankenhaus (Universitätskliniken) Innsbruck
Anichstraße 35
6020 Innsbruck

Website »

© tirol-kliniken.at

Beschreibung der Veranstaltung:

IPS-Awareness-Kampagne

Zum internationalen Tag der Patientensicherheit 2025 wurde unter dem diesjährigen Motto „Risiken im Blick – ein Kinderspiel? ein Quartettspiel entwickelt. Dieses greift die 12 österreichischen Never Events auf. Die Spielkarten informieren über Team- und Systemfaktoren sowie Sicherheits­maßnahmen und laden dazu ein, Patientensicherheit im klinischen Alltag aktiv umzusetzen.

Aktivitäten für Patient:innen und Mitarbeiter:innen:

  • Verteilung des Quartett Kartenspiels zum Thema Never-Events für Mitarbeiter:innen auf den Stationen/Ambulanzen
  • Plakataktion zur Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen
  • Blogbeitrag auf der Website der tirol kliniken
  • Information im Mitarbeiter:innenmagazin
  • Beiträge auf Instagram, Facebook und LinkedIn
  • Beiträge im Ambulanz-TV bzw. auf den Info-Screens
  • Beitrag in der tirol kliniken App
  • Artikel in der Tiroler Tageszeitung

KUFSTEIN
A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Safe care for every newborn and every child"

17. September 2025

A.ö. Bezirkskrankenhaus Kufstein
Endach 27
6330 Kufstein

Website »

© bkh-kufstein.at

Beschreibung der Veranstaltung:

„Dieses Jahr steht der Internationale Tag der Patientensicherheit am 17. September unter dem WHO-Motto „Safe care for every newborn and every child".

Um Patient:innen, Angehörige und Besucher:innen über den Aktionstag zu informieren, haben wir ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Im Ambulanzbereich und beim Café werden informative Poster präsentiert:

  • Das "Speak Up"-Poster ermutigt Patient:innen und Angehörige, Bedenken zu äußern und Fragen zu stellen.
  • Mit optischen Illusionen zum Thema Confirmation Bias zeigen wir eindrucksvoll, wie erste Eindrücke täuschen können - eine wichtige Mahnung für die medizinische Diagnostik.
  • Die Sicherheitstipps für Kinder und Familien vermitteln spielerisch wichtige Verhaltensregeln für unsere jüngsten Patient:innen.

An einer interaktiven Befragungsstation können Erwachsene und Kinder aufschreiben und gestalten, was Patientensicherheit für sie persönlich bedeutet.

Das "Simulationszentrum unterstützt den Aktionstag mit einem Stand in der Eingangshalle. Hier können Patient:innen, Angehörige und Besucher:innen unter fachkundiger Anleitung Wiederbelebungsmaßnahmen (BLS) an Übungspuppen trainieren. Ein besonderes Highlight ist die Station zur Händehygiene: Unter UV-Licht wird sichtbar gemacht, wie gründlich die Händedesinfektion durchgeführt wurde - ein Aha-Erlebnis für Groß und Klein.“

NATTERS
Tirol Kliniken GmbH
ö. Landeskrankenhaus Hochzirl - Natters

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?

17. September 2025

ö. Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters
Standort Natters
In der Stille 20
6161 Natters

Website »

© tirol-kliniken.at

Beschreibung der Veranstaltung:

IPS-Awareness-Kampagne

Zum internationalen Tag der Patientensicherheit 2025 wurde unter dem diesjährigen Motto „Risiken im Blick – ein Kinderspiel? ein Quartettspiel entwickelt. Dieses greift die 12 österreichischen Never Events auf. Die Spielkarten informieren über Team- und Systemfaktoren sowie Sicherheits­maßnahmen und laden dazu ein, Patientensicherheit im klinischen Alltag aktiv umzusetzen.

Aktivitäten für Patient:innen und Mitarbeiter:innen:

  • Verteilung des Quartett Kartenspiels zum Thema Never-Events für Mitarbeiter:innen auf den Stationen/Ambulanzen
  • Plakataktion zur Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen
  • Blogbeitrag auf der Website der tirol kliniken
  • Information im Mitarbeiter:innenmagazin
  • Beiträge auf Instagram, Facebook und LinkedIn
  • Beiträge im Ambulanz-TV bzw. auf den Info-Screens
  • Beitrag in der tirol kliniken App
  • Artikel in der Tiroler Tageszeitung
Vorarlberg

BLUDENZ
Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Bludenz

Internationaler Tag der Patientensicherheit

17. September 2025

Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Bludenz
Spitalgasse 13
6700 Bludenz

Website »

© lkhz.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit wird das Landeskrankenhaus Bludenz am 17. September 2025 orange beleuchtet. Die Mitarbeitenden erhalten im Intranet außerdem Informationen über den Patientensicherheitstag mit dem diesjährigen Schwerpunkt Unfallprävention und Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern.

BREGENZ
Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Bregenz

Internationaler Tag der Patientensicherheit

17. September 2025

Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Bregenz
Carl-Pedenz-Straße 2
6900 Bregenz

Website »

© lkhb.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit wird das Landeskrankenhaus Bregenz am 17. September 2025 orange beleuchtet. Die Mitarbeitenden erhalten im Intranet außerdem Informationen über den Patientensicherheitstag mit dem diesjährigen Schwerpunkt Unfallprävention und Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern.

FELDKIRCH
Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Feldkirch

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Patientensicherheit durch Unfallprävention und Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern

17. September 2025

Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Feldkirch
Eingangsbereich im LKH Feldkirch
Carinagasse 41
A-6800 Feldkirch

Website »

© lkhf.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Am Welttag der Patientensicherheit informiert das LKH Feldkirch im Eingangsbereich multimedial und interaktiv zu folgenden Themen:

  • Sicherheitsrisiken und Präventionsmaßnahmen bei Säuglingen und Kindern
  • Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern
  • Manchester-Triage-System
  • Erkennen und Handeln bei Verdacht auf Gewalt gegen Kinder

Vertreter:innen der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde (LKH Feldkirch), der interdisziplinären Notaufnahme (LKH Feldkirch), der Organisation Fonds Sicheres Vorarlberg und der Kinderschutzgruppe (LKH Feldkirch) stehen vor Ort für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung.

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit wird das Landeskrankenhaus Feldkirch am 17. September 2025 orange beleuchtet. Die Mitarbeitenden erhalten im Intranet außerdem Informationen über den Patientensicherheitstag mit dem diesjährigen Schwerpunkt Unfallprävention und Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern.

HOHENEMS
Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Hohenems

Internationaler Tag der Patientensicherheit

17. September 2025

Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Hohenems
Bahnhofstraße 31
6845 Hohenems

Website »

© lkhh.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit wird das Landeskrankenhaus Hohenems am 17. September 2025 orange beleuchtet. Die Mitarbeitenden erhalten im Intranet außerdem Informationen über den Patientensicherheitstag mit dem diesjährigen Schwerpunkt Unfallprävention und Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern.

RANKWEIL
Vorarlberger Landeskrankenhäuser
Landeskrankenhaus Rankweil

Internationaler Tag der Patientensicherheit

17. September 2025

Landeskrankenhaus Rankweil
Valdunastraße 16
6830 Rankweil

Website »

© lkhr.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Anlässlich des Welttags der Patientensicherheit wird das Landeskrankenhaus Rankweil am 17. September 2025 orange beleuchtet. Die Mitarbeitenden erhalten im Intranet außerdem Informationen über den Patientensicherheitstag mit dem diesjährigen Schwerpunkt Unfallprävention und Erste Hilfe bei Säuglingen und Kindern.

Wien

AUVA-Rehabilitationszentrum Meidling

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA-Rehabilitationszentrum Meidling
Köglergasse 2a
1120 Wien

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

AUVA-Traumazentrum Wien Brigittenau

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA-Traumazentrum Wien Brigittenau
Donaueschingenstraße 13
1200 Wien

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

AUVA-Traumazentrum Wien Meidling

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2025

AUVA-Traumazentrum Wien Meidling
Kundratstraße 37
1120 Wien

Website »

© auva.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Im Fokus des heurigen Mottos: „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ steht die Sicherheit schutzwürdiger Gruppen – zum Beispiel Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Sprachbarrieren.

Zur weiteren Sensibilisierung wurden Lesezeichen und Plakate gestaltet. Ein QR-Code auf dem Informationsmaterial führt zu wertvollen Informationen und einem Quiz.

Aktivitäten in den AUVA-Gesundheitseinrichtungen:

  • PaSi Information 2025 Link auf
    • „PaSi-Homepage“ mit
    • „Quiz“
  • Optionale orange Beleuchtung der AUVA-Gesundheitseinrichtungen

Mein Hanusch-Krankenhaus

Internationaler Tag der Patientensicherheit
Notfallsimulationstraining in der Magnetresonanztomographie

17. September 2025

Mein Hanusch-Krankenhaus
Heinrich-Collin-Straße 30
1140 Wien

Website »

© wgkk.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Auch dieses Jahr hat das Mein Hanusch-Krankenhaus ein Programm für den Patientensicher­heitstag.

Es wird ein Notfallsimulationstraining in der Magnetresonanztomographie für radiologisch-technisches Personal geben.
In Kleingruppen werden zwei Szenarien durchgespielt.

Des Weiteren werden im Speisesaal Infoblätter zum Thema „MRT Sicherheit“ aufgelegt welche auch per E-Mail ausgesandt werden.

St. Anna Kinderspital GmbH

Internationaler Patientensicherheitstag
Patient*innensicherheit im Fokus

17. September 2025

St. Anna Kinderspital GmbH
Kinderspitalgasse 6
1090 Wien

Website »

© st.anna.at

Beschreibung der Veranstaltung:

Patient*innensicherheit im Fokus:

  • In den Sommermonaten wurde der Room of Horrors in der Pädiatrie eröffnet – ein scheinbar normales Patient*innenzimmer mit versteckten Sicherheitsrisiken. Bereits über 50 Risikodetektiv*innen waren erfolgreich auf Fehlersuche.
  • Zum Thema Patient*innenidentifikationabsolvieren alle Mitarbeitenden mit Patient*innenkontakt einen pädiatriespezifischen E-learning Kurs. Ergänzend erklären kindgerechte Plakate den Patient*innen und Bezugspersonen die wichtigsten Schritte in Bildern.

Wiener Gesundheitsverbund
Alle Kliniken und Pflegewohnhäuser

Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“

08. bis 22. September 2025

Wiener Gesundheitsverbund
Thomas-Klestil-Platz 7/1
1030 Wien

Website »

© gesundheitsverbund.at

Klinken des Wiener Gesundheitsverbundes

Universitätsklinikum AKH Wien
Allgemeines Krankenhaus (AKH)

Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien
Website »

© Mayer-Egerer

Klinik Donaustadt
SMZ Ost – Donauspital

Langobardenstraße 122
1220 Wien
Website »

© Kidizin Sane

Klinik Favoriten
Sozialmedizinisches Zentrum Süd - Kaiser-Franz-Josef-Spital mit Gottfried von Preyer’schem Kinderspital

Kundratstraße 3
1100 Wien
Website »

© ElKiOP MAM Arts

Klinik Floridsdorf
Krankenhaus Nord

Brünner Straße 68
1210 Wien
Website »

© Esther Genitheim

Klinik Hietzing
Krankenhaus Hietzing
mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel

Wolkersbergenstraße 1
1130 Wien
Website »

© Robert Newald

Klinik Landstraße
Krankenanstalt Rudolfstiftung

Juchgasse 25
1030 Wien
Website »

© Rupert Steiner

Klinik Ottakring
Wilhelminenspital

Montleartstraße 37
1160 Wien
Website »

© Ricarda Huber

Standort Penzing der Klinik Ottakring
Sanatoriumstraße 2
1140 Wien
Website »

© Kidizin Sane

Therapiezentrum Ybbs
Therapiezentrum Ybbs – Psychiatrisches Krankenhaus

Sanatoriumstraße 2
Persenbeugerstraße 1-3
3370 Ybbs an der Donau
Website »

© Pavlovsky

Pflegehäuser des Wiener Gesundheitsverbundes

Pflege Baumgarten
Seckendorfstraße 1
1140 Wien
Website »

© Votava

Pflege Donaustadt
Langobardenstraße 122a
1220 Wien
Website »

© Votava

Pflege Floridsdorf
Bentheimsstraße 5
1210 Wien
Website »

© Votava

Pflege Innerfavoriten
Bernhardtstalgasse 32
1110 Wien
Website »

© Votava

Pflege Leopoldstadt
Engerthstraße 154
1020 Wien
Website »

© Votava

Pflege Liesing
Haeckelstraße 1A
1230 Wien
Website »

© Votava

Pflege Meidling
Stüber-Gunther-Gasse 2
1120 Wien
Website »

© Votava

Pflege Rudolfsheim-Fünfhaus
Kardinal-Rauscher-Platz 2
1150 Wien
Website »

© Votava

Pflege Simmering
Dittmanngasse 5
1110 Wien
Website »

© Votava

Therapiezentrum Ybbs
Persenbeugerstraße 1-3
3370 Ybbs/Donau
Website »

© Votava

Beschreibung der Veranstaltung:

Der Wiener Gesundheitsverbund unterstützt den von der WHO ausgerufenen Internationalen Tag der Patient*innen-Sicherheit am 17. September mit individuellen Aktivitäten und Informationen in unseren Einrichtungen.

Ein übergreifender Auftrag des Wiener Gesundheitsverbunds (WIGEV) lautet, ein hohes Sicherheitsniveau für Patient*innen und ein sicheres Arbeitsumfeld für Mitarbeiter*innen zu gewährleisten. Passend dazu nimmt der WIGEV in Anlehnung an das WHO-Motto „Safe care for every newborn and every child" unter dem Slogan „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“ im heurigen Jahr Patient*innensicherheit auf dem gesamten Lebensweg, von Geburt bis zur Betreuung am Lebensende, in den Fokus. Zur Information und Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen wird vom 08. bis 22. September 2025 ein angepasster Sperrbildschirms im gesamten WIGEV präsent sein.

Spezielle Plakate und eigens angefertigte Postkarten (welche die Patient*innen für Notizen und Fragen nutzen können) in den WIGEV-Kliniken und –Pflegewohnhäusern klären die Patient*innen und Mitarbeiter*innen „mit Wiener Schmäh“ zu den Themen Risikobewusstsein, Versorgungssicherheit und Kommunikation auf Augenhöhe auf. Und auch im Wartezimmer TV werden relevante Themen der Patient*innen-Sicherheit präsentiert. Die Kampagne vermittelt, dass hinter Patient*innen-Sicherheit immer eine Teamleistung steckt, welche einen guten Austausch zwischen den Nahtstellen im Behandlungspfad erfordert. Andererseits wollen wir das Bewusstsein unserer Patient*innen dafür stärken, dass auch sie ihren Beitrag zur Sicherheit leisten können, beispielsweise durch Weitergabe relevanter Informationen.

© gesundheitsverbund.at

Darüber hinaus informieren wir zu den genannten Sicherheitsthemen im Intranet sowie Internet und auf unseren Social Media Kanälen – wobei wir auch auf die Tagung der Plattform Patient:innensicherheit am 17. Oktober 2025 in der Klinik Floridsdorf hinweisen. In den Einrichtungen finden individuell abgestimmte Aktivitäten, u.a. zu folgenden Themengebieten statt:

  • CIRS und & Speak-up
  • Neugeborenen- & Kindernotfälle
  • Psychische Erste Hilfe & 2nd Victim
  • Opfer- und Kinderschutzgruppen
  • Sicherheitsboard für Gewaltprävention und Aggressionsmanagement
  • Room of Risks
  • Krankenhaushygiene
  • Klinische Ethikberatung

Mit der Beleuchtung unserer Standorte setzt der WIGEV öffentlich ein Zeichen für die Wichtigkeit des Themas Patient*innen-Sicherheit im Gesundheitswesen.