GÜSSING
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.
Klinik Güssing
Internationaler Tag der Patientensicherheit
Aktionen zum Patientensicherheitstag 2023
Beschreibung der Veranstaltung:
1. Die Stimme der Patient:innen hören
2. Medication Safety
3. Desinfizierte Hände sind sichere Hände
Presseaussendung » (pdf)
KITTSEE
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.
Klinik Kittsee
Internationaler Tag der Patientensicherheit
Aktionen zum Patientensicherheitstag 2023
11. bis 17.September 2023
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.
Klinik Kittsee
Hauptplatz 3
2421 Kittsee
Beschreibung der Veranstaltung:
1. Die Stimme der Patient:innen hören
2. Medication Safety
3. Desinfizierte Hände sind sichere Hände
Presseaussendung » (pdf)
OBERPULLENDORF
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.
Klinik Oberpullendorf
Internationaler Tag der Patientensicherheit
Aktionen zum Patientensicherheitstag 2023
11. bis 17.September 2023
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.
Klinik Oberpullendorf
Spitalstraße 32
7350 Oberpullendorf
Beschreibung der Veranstaltung:
In der Klinik Oberpullendorf wird am Dienstag, 12.09.2023 gemeinsam mit der Selbsthilfe Burgenland ein Aktionstag gestaltet, wobei über die Angebote der Selbsthilfe Burgenland und die zahlreichen „Wirkungen“ effektiver Selbsthilfearbeit berichtet wird.
Im Festsaal werden hierfür Infostände aufgestellt, welche von der Selbsthilfe Burgenland betreut werden.
Sowohl Mitarbeiter*innen als auch Patient*innen sind herzlich dazu eingeladen die Infostände zu besuchen.
Zu den folgenden 4 Themen werden zusätzlich werden Plakate erstellt und ausgehängt:
1. Die Stimme der Patient:innen hören
2. Medication Safety
3. Desinfizierte Hände sind sichere Hände
Presseaussendung » (pdf)
OBERWART
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.
Klinik Oberwart
Internationaler Tag der Patientensicherheit
Aktionen zum Patientensicherheitstag 2023
11. bis 17.September 2023
Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.
Klinik Oberwart
Dornburggasse 80
7400 Oberwart
Beschreibung der Veranstaltung:
1. Die Stimme der Patient:innen hören
2. Medication Safety
3. Desinfizierte Hände sind sichere Hände
Presseaussendung » (pdf)
HERMAGOR
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Gailtal-Klinik
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Montag, 11. September – Sonntag, 17. September 2023
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Gailtal-Klinik Hermagor
Eingangshalle
Radnigerstraße 12
9620 Hermagor
Beschreibung der Veranstaltung:
Die Gailtal-Klinik beteiligt sich auch 2023 am Patientensicherheitstag am 17.September und lenkt damit sichtbar den Blick auf die bedeutende Thematik Patientensicherheit. Die orange Fahne (Eingangsbereich) unterstreicht dies.
Der globalen WHO-Kampagne „Engaging patients for patient safety“ und dem diesjährig ausgesprochenen Slogan „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ folgend, soll Patientensicherheit im Alltag durch die aktive Mitwirkung/Beteiligung des Patienten im Behandlungsablauf unterstützt werden. Zur Bewusstseinsförderung des umfassenden und wichtigen Themas werden am 17. September 2023 neben Informationen zur Rolle des Patienten auch Informationen für weitere Aspekte der Patientensicherheit, wie Kommunikation oder Medikation, in Form von Plakaten und Broschüren bereitgestellt.
KLAGENFURT
UKH Klagenfurt am Wörthersee
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
UKH Klagenfurt am Wörthersee
Waidmannsdorfer Straße 42
9020 Klagenfurt am Wörthersee
© auva.at
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
KLAGENFURT
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Montag, 11. September – Sonntag, 17. September 2023
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee
Haupteingang CMZ, Haupteingang ELKI (Eltern-Kind-Zentrum)
Feschnigstraße 11
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Beschreibung der Veranstaltung:
Das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee beteiligt sich auch 2023 am Patientensicherheitstag am 17.September und lenkt damit sichtbar den Blick auf die bedeutende Thematik Patientensicherheit. Die orange Beleuchtung im Haupteingang/CMZ unterstreicht dies.
Der globalen WHO-Kampagne „Engaging patients for patient safety“ und dem diesjährig ausgesprochenen Slogan „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ folgend, soll Patientensicherheit im Alltag durch die aktive Mitwirkung/Beteiligung des Patienten im Behandlungsablauf unterstützt werden. Zur Bewusstseinsförderung des umfassenden und wichtigen Themas werden am 17. September 2023 neben Informationen zur Rolle des Patienten auch Informationen für weitere Aspekte der Patientensicherheit, wie Kommunikation oder Medikation, in Form von Plakaten und Broschüren bereitgestellt.
LAAS
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Laas
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Montag, 11. September – Sonntag, 17. September 2023
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Laas
Eingangshalle
Laas 39
9640 Kötschach
Beschreibung der Veranstaltung:
Das LKH Laas beteiligt sich auch 2023 am Patientensicherheitstag am 17.September und lenkt damit sichtbar den Blick auf die bedeutende Thematik Patientensicherheit. Die orange Beleuchtung im Eingangsbereich unterstreicht dies.
Der globalen WHO-Kampagne „Engaging patients for patient safety“ und dem diesjährig ausgesprochenen Slogan „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ folgend, soll Patientensicherheit im Alltag durch die aktive Mitwirkung/Beteiligung des Patienten im Behandlungsablauf unterstützt werden. Zur Bewusstseinsförderung des umfassenden und wichtigen Themas werden am 17. September 2023 neben Informationen zur Rolle des Patienten auch Informationen für weitere Aspekte der Patientensicherheit, wie Kommunikation oder Medikation, in Form von Plakaten und Broschüren bereitgestellt.
ST. VEIT AN DER GLAN
A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan
Internationaler Patientensicherheitstag
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
11. - 17. September 2023
A.ö. Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit an der Glan
Foyer/Eingangsbereich
Spitalgasse 26
9300 St. Veit/Glan
Beschreibung der Veranstaltung:
INFO-Folder » (pdf)
VILLACH
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Villach
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Montag, 11. September – Sonntag, 17. September 2023
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Villach
Eingangshalle
Nikolaigasse 43
9500 Villach
Beschreibung der Veranstaltung:
In der Woche (11.09.-17.09.2023) rund um den Internationalen Tag der Patientensicherheit werden in der Eingangshalle des LKH Villach sowohl Plakate als auch Informationsmaterialien zum Thema Patient Empowerment ausgestellt.
Unseren Patient*innen und Besucher*innen wird damit eine Informationsmöglichkeit über Plakate geboten, die auf die Vielzahl an Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit in unserem Haus hinweist.
Am 17.09.2023 wird abends ein Gebäudeteil des LKH Villach in orange und mit dem Schriftzug „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“ beleuchtet.
WOLFSBERG
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Wolfsberg
„Wir machen mit“ – Internationaler Tag der Patientensicherheit im Landeskrankenhaus Wolfsberg!
Details08.09.2023 – 17.09.2023
Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft-KABEG
Landeskrankenhaus Wolfsberg
Eingangsbereich
Paul-Hackhofer-Straße 9
9400 Wolfsberg
Beschreibung der Veranstaltung:
„Wir machen mit“ – Internationaler Tag der Patientensicherheit im Landeskrankenhaus Wolfsberg!
ALLENSTEIG
Landesklinikum Allentsteig
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Allentsteig
Bahnhofstraße 35
3804 Allentsteig
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
AMSTETTEN
Landesklinikum Amstetten
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Amstetten
Krankenhausstraße 21
3300 Amstetten
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
BADEN
Landesklinikum Baden-Mödling
Standort Baden
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Baden
Waltersdorfer Straße 75
2500 Baden bei Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
GMÜND
Landesklinikum Gmünd
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Gmünd
Conrathstraße 17
3950 Gmünd
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
HAINBURG
Landesklinikum Hainburg
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Hainburg
Hofmeisterstraße 70
2410 Hainburg an der Donau
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
HOLLABRUNN
Landesklinikum Hollabrunn
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Hollabrunn
Robert Löfflerstraße 20
2020 Hollabrunn
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
HINTERBRÜHL
Landesklinikum Mödling
Standort Hinterbrühl
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Mödling
Standort Hinterbrühl
Fürstenweg 8
2371 Hinterbrühl
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
HOCHEGG
Landesklinikum Hochegg
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Hochegg
Hocheggerstraße 88
2840 Grimmenstein
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
HORN
Landesklinikum Horn
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Horn
Spitalgasse 10
3580 Horn
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
KLOSTERNEUBURG
AUVA Rehabilitationszentrum Weißer Hof
Internationaler Patientensicherheitstag
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA Rehabilitationszentrum Weißer Hof
Holzgasse 350
3400 Klosterneuburg
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
KLOSTERNEUBURG
Landesklinikum Klosterneuburg
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Klosterneuburg
Kreutzergasse 12-14
3400 Klosterneuburg
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
KORNEUBURG
Landesklinikum Korneuburg
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Korneuburg
Wiener Ring 3-5
2100 Korneuburg
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
KREMS
Universitätsklinikum Krems
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Universitätsklinikum Krems
Mitterweg 10
3500 Krems an der Donau
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
LILIENFELD
Landesklinikum Lilienfeld
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Lilienfeld
Im Tal 2
3180 Lilienfeld
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
MAUER
Landesklinikum Mauer
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Mauer
Hausmeninger Straße 221
3362 Mauer
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
MELK
Universitätsklinikum Krems
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Melk
Krankenhausstraße 11
3390 Melk
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
MISTELBACH
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf
Liechtensteinstraße 67
2130 Mistelbach
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
MÖDLING
Landesklinikum Baden-Mödling
Standort Mödling
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Mödling
Sr. M. Restituta-Gasse 12
2340 Mödling
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
NEUNKIRCHEN
Landesklinikum Neunkirchen
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Neunkirchen
Peischingerstraße 19
2620 Neunkirchen
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
SCHEIBBS
Landesklinikum Scheibbs
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Scheibbs
Eisenwurzenstraße 26
3270 Scheibbs
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
ST. PÖLTEN
Universitätsklinikum St. Pölten
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Universitätsklinikum St. Pölten
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dunant-Platz 1
3100 St. Pölten
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
STOCKERAU
Landesklinikum Stockerau
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Stockerau
Landstraße 18
2000 Stockerau
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
TULLN
Universitätsklinikum Tulln
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Universitätsklinikum Tulln
Alter Ziegelweg 10
3430 Tulln an der Donau
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
WAIDHOFEN / THAYA
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Waldviertel
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Moritz-Schadek-Gasse 31
3830 Waidhofen an der Thaya
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
WAIDHOFEN / YBBS
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Waidhofen/Ybbs
Ybbsitzerstraße 112
3340 Waidhofen/Ybbs
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
WIENER NEUSTADT
Landesklinikum Wiener Neustadt
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Wr. Neustadt
Corvinusring 3-5
2700 Wiener Neustadt
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
ZWETTL
Landesklinikum Zwettl
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Eine Initiative der NÖ Landesgesundheitsagentur
für den Tag der Patientensicherheit 2023.
Landesklinikum Zwettl
Propstei 5
3910 Zwettl
Beschreibung der Veranstaltung:
Ganz im Sinne des diesjährigen Mottos "Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen." entwickelte die NÖ Landesgesundheitsagentur in Zusammenarbeit mit dem Landesklinikum Wiener Neustadt eine Kommunikationsunterstützung (nicht nur) für den Notfall in 16 Sprachen mit dem Untertitel: „Patientensicherheit in der Kommunikation – auch in schwierigen Situationen verstehen und verstanden werden“.
Dieses Hilfsmittel der unterstützten Kommunikation wird dafür an allen 27 Klinikstandorten aufliegen und soll dem medizinischen und pflegerischen Personal helfen, einfacher und schneller mit PatientInnen zu kommunizieren, die möglicherweise keine oder nur begrenzte Deutsch-Kenntnisse haben oder die aufgrund ihres herabgesetzten Allgemeinzustandes, in Notsituationen, durch Medikation oder Erkrankungen etc. in ihrer gewohnten lautsprachlichen Kommunikation erheblich eingeschränkt sind.
Dies ist nicht nur eine bedeutende emotionale Belastung für PatientInnen und das Personal, sondern auch ein negativer Stress- und Zeitfaktor. Neben dem bereits bewährten Videodolmetschen stellt diese neue Übersetzungshilfe wichtige Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Piktogramme und Symbole helfen potenzielle Missverständnisse und Kommunikationsbarrieren zu reduzieren, was sich letztendlich positiv auf die PatientInnensicherheit, die Genesung und die Reduktion von Komplikationen auswirkt.
Die Kliniken der NÖ Landesgesundheitsagentur setzen mit dieser Kommunikationsunterstützung auch 2023 ein Zeichen für eine Weiterentwicklung im klinischen Risikomanagement – mehr Sicherheit für PatientInnen. Mit PatientInnen!
Download » (pdf)
GRIESKIRCHEN
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Grieskirchen
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Informationskampagne anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Grieskirchen
Wagnleithner Straße 27
4710 Grieskirchen
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit 2023 organisiert das Qualitätsmanagement gemeinsam mit dem Marketing des Klinikum Wels-Grieskirchen eine Informationskampagne für PatientInnen und deren Angehörigen, sowie ein Wissensquiz für MitarbeiterInnen zum Thema Patientensicherheit.
AKTIVITÄTEN:
1. Social Media Beiträge für PatientInnen und deren Angehörige:
2. Wissensquiz mit Gewinnspiel für unsere MitarbeiterInnen
Mitarbeitende können sich an einem Wissensquiz in unserer MIA-APP mit dem Fokus PatientInnensicherheit beteiligen.
LINZ
AUVA Unfallkrankenhaus Linz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA Unfallkrankenhaus Linz
Garnisonstraße 7
4010 Linz
© auva.at
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
LINZ
Ordensklinikum Linz
Barmherzige Schwestern
Internationaler Tag der Patienten:innensicherheit
„Tag der Händehygiene/Tag der Patient:innensicherheit“
Aktion zum Internationalen Tag der Patienten:innensicherheit
Ordensklinikum Linz
Barmherzige Schwestern
Seilerstätte 4
4010 Linz
Beschreibung der Veranstaltung:
Tag der Händehygiene/Tag der Patienten:innensicherheit
Patienten:innensicherheit, Händehygiene und Mitarbeiter:innenschutz gehen Hand in Hand. Deshalb haben sich die Teams des Risikomanagements und der Krankenhaushygiene zusammengetan und einen Aktionstag organisiert. Neben Workshops zum Thema Blutabnahme und Händehygiene gab es ein Gewinnspiel, Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien.
Der Aktionstag am 05.05.2023 war eine gelungene Veranstaltung, die die beiden wichtigen Aspekte Patientensicherheit und Händehygiene erfolgreich in den Mittelpunkt rückte!
Programm:
LINZ
Ordensklinikum Linz
Elisabethinen
Internationaler Tag der Patienten:innensicherheit
„Tag der Händehygiene/Tag der Patient:innensicherheit“
Aktion zum Internationalen Tag der Patienten:innensicherheit
Ordensklinikum Linz
Elisabethinen
Fadingerstraße 1
4020 Linz
Beschreibung der Veranstaltung:
Tag der Händehygiene/Tag der Patient:innensicherheit
Patient:innensicherheit, Händehygiene und Mitarbeiter:innenschutz gehen Hand in Hand. Deshalb haben sich die Teams des Risikomanagements und der Krankenhaushygiene zusammengetan und einen Aktionstag organisiert. Neben Workshops zum Thema Blutabnahme, Händehygiene und Hautanalysen gab es ein Gewinnspiel, Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien.
Der Aktionstag am 04.05.2023 war eine gelungene Veranstaltung, die die beiden wichtigen Aspekte Patientensicherheit und Händehygiene erfolgreich in den Mittelpunkt rückte!
Programm:
RIED IM INNKREIS
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Ried Betriebsgesellschaft m.b.H.
Internationaler Tag der Patientensicherheit
Aktionsschwerpunkte aus den Bereichen Risikomanagement und Hygiene
14. und 19. September 2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried
Schlossberg 1
4910 Ried im Innkreis
Beschreibung der Veranstaltung:
Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried veranstaltet anlässlich des Internationalen Patientensicherheitstages am 17. September 2023 wiederum zwei Aktionsschwerpunkte aus den Bereichen Risikomanagement und Hygiene.
„Room of Errors“ - Dem Fehler auf der Spur
Am 14. und 19. September 2023 finden von 09:00 bis 16:00 Uhr im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried die Aktionstage Patientensicherheit statt.
Ziele der Veranstaltung sind die Schärfung und Training der Achtsamkeit und des Risikobewusstseins.
Die Mitarbeitenden können an diesem Tag einen Trainingsraum in Form eines ausgestatteten Patient:innenzimmers besuchen und hier vorbereitete Risiken und Fehler entdecken. In dieser simulierten Situation sollen Mitarbeitende für Themen der Patient:innensicherheit sensibilisiert werden.
Zweck des „Room of Errors“ im Hinblick auf konkrete Gefahren für die Patient*innensicherheit:
Zielgruppe sind alle Mitarbeitenden des Krankenhauses. Unter den Teilnehmenden werden tolle Preise verlost.
Aktionstag der Krankenhaushygiene
Im Bereich vor dem Mitarbeiter*innenrestaurant wird ein interaktiver Informationsbereich aufgebaut. Plakate und Broschüren informieren über wichtige Patientensicherheitsthemen rund um den Bereich der Hygiene.
Die Informationen, die in diesem Bereich weitergegeben werden, richten sich an das gesamte Personal und sollen Sicherheitsmaßnahmen im Bereich der Hygiene sichtbar und bewusst machen um damit die Patientensicherheit weiter zu verbessern. Mittels der Didakto-Box und des Semmelweis Hand-Scanners™ kann von Interessierten unter Anleitung die korrekte Händedesinfektion trainiert werden.
WELS
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Wels
Internationaler Tag der Patientensicherheit
"Sicherheit für Patient:innen. Mit Patient:innen."
Informationskampagne anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit
Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH
Standort Wels
Grieskirchner Straße 42
4600 Wels
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit 2023 organisiert das Qualitätsmanagement gemeinsam mit dem Marketing des Klinikum Wels-Grieskirchen eine Informationskampagne für PatientInnen und deren Angehörigen, sowie ein Wissensquiz für MitarbeiterInnen zum Thema Patientensicherheit.
AKTIVITÄTEN:
1. Social Media Beiträge für PatientInnen und deren Angehörige:
2. Wissensquiz mit Gewinnspiel für unsere MitarbeiterInnen
Mitarbeitende können sich an einem Wissensquiz in unserer MIA-APP mit dem Fokus PatientInnensicherheit beteiligen.
SALZBURG
AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA Unfallkrankenhaus Salzburg
Dr. Franz Rehrl Platz 5
5020 Salzburg
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
SALZBURG
Privatklinik Wehrle-Diakonissen
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“
Aktivitäten Aktionstag Patientensicherheit 2023
Privatklinik Wehrle-Diakonissen
Guggenbichlerstraße 20
5026 Salzburg
Beschreibung der Veranstaltung:
In der Privatklinik werden die Aktivitäten heuer unter dem Motto „Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“ liegen. Dazu werden folgende Aktivitäten gesetzt:
Patientensicherheits-Quiz für Mitarbeitende
Mitarbeitende können sich an einem Quiz zum Thema „Aus Fehlern lernen“ beteiligen. Unter allen richtig abgegebenen Quizbögen werden nachhaltige Preise verlost.
Informationen für Patient*innen und Angehörige
Patient*innen und Angehörige können sich mittels eines Videos informieren, was sie selbst zur Sicherheit in der Klinik beitragen können.
Posts in den sozialen Medien
Posts zum Aktionstag schaffen Bewusstsein für mehr Sicherheit bei den verschiedenen Interessengruppen der Kliniken.
BAD AUSSEE
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Bad Aussee
Internationaler Tag der Patient:innensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
15.-17. September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Bad Aussee
Sommersbergseestraße 396
8990 Bad Aussee
Beschreibung der Veranstaltung:
BAD RADKERSBURG
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Südsteiermark
Standort Bad Radkersburg
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
11.-17. September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Südsteiermark
Standort Bad Radkersburg
Dr. Schwaigerstraße 1
8490 Bad Radkersburg
Beschreibung der Veranstaltung:
Am Internationalen Tag der Patientensicherheit, 17.09.2023, wird der Haupteingang des LKH Südsteiermark an beiden Standorten, Bad Radkersburg und Wagna, in der ganzen Woche, vom 11.09.-17.09.2023 orange beleuchtet.
Wir unterstützen damit die Initiative der Plattform Patientensicherheit: „SICHERHEIT. FÜR PATIENT:INNEN. MIT PATIENT:INNEN“
In diesem Zeitraum werden die Poster sowie Broschüren/Folder der Initiative Patientensicherheit in den Eingangshallen des LKH Südsteiermark zur allgemeinen Information für Patient*innen, Angehörige, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen bereitstehen sowie eine Powerpoint‐Präsentation auf den Bildschirmen im Wartebereich der Ambulanzen wird ablaufen.
BRUCK AN DER MUR
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Bruck
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
11. - 17. September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Bruck
Tragösser Straße 1
8600 Bruck an der Mur
Beschreibung der Veranstaltung:
Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit finden am Standort Bruck an der Mur des LKH Hochsteiermark folgende Aktivitäten statt:
FELDBACH
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Feldbach-Fürstenfeld
Standort Feldbach
Internationaler Tag der Patienten:innensicherheit
„Aktionstag IPS und Saubere Hände“
Dienstag, 10. Oktober 2023, 8-15 Uhr
Seminarraum 1
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Feldbach-Fürstenfeld
Standort Feldbach
Ottokar-Kernstock-Str. 18
8330 Feldbach
Beschreibung der Veranstaltung:
Im Rahmen vom Aktionstag IPS und Saubere Hände wird an jedem Standort eine Mitarbeiter*inneninformation bzw. Patient*inneninformationsmesse stattfinden.
Ziel ist es, Informationen zur Initiative Patient*innensicherheit und Hygiene zu vermitteln.
Dazu gibt es eine Kooperation zwischen den Hygienefachkräften (Margit Blass und Monika Schrott) und dem QM Team (Anita Grabner-Ostermann, Magdalena Seier).
Was wir dafür noch zusätzlich für Mitarbeiter*innen bieten:
Was wir dafür noch zusätzlich für Patient*innen bieten:
FÜRSTENFELD
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Feldbach-Fürstenfeld
Standort Fürstenfeld
Internationaler Tag der Patient:innensicherheit
„Aktionstag IPS und Saubere Hände“
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 8-15 Uhr
ev. Raum der Stille/Cafeteria/Speisesaal AGRem
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Feldbach-Fürstenfeld
Standort Fürstenfeld
Krankenhausgasse 1
8280 Fürstenfeld
Beschreibung der Veranstaltung:
Im Rahmen vom Aktionstag IPS und Saubere Hände wird an jedem Standort eine Mitarbeiter*inneninformation bzw. Patient*inneninformationsmesse stattfinden.
Ziel ist es, Informationen zur Initiative Patient*innensicherheit und Hygiene zu vermitteln.
Dazu gibt es eine Kooperation zwischen den Hygienefachkräften (Margit Blass und Monika Schrott) und dem QM Team (Anita Grabner-Ostermann, Magdalena Seier).
Was wir dafür noch zusätzlich für Mitarbeiter*innen bieten:
Was wir dafür noch zusätzlich für Patient*innen bieten:
GRAZ
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Graz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Graz
Göstingerstrasse 24
8020 Graz
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
GRAZ
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Online-Veranstaltung
Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz
Albert-Schweitzer-Gasse 36
8020 Graz
Beschreibung der Veranstaltung:
Im Fokus steht die aktive Einbindung der Patient:innen. Bewohner:innen und Tagesgeäste in den Behandlungs- und Betreuungsalltag. Hierzu wird Informationsmaterial bereitgestellt und die Teams werden aktiv motiviert sich mit dem Thema auseinanderzusetzten und die Betroffenen miteinzubeziehen.
Betroffen sind alle Standorte:
Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.
GRAZ
Krankenhaus der Elisabethinen Graz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Simulation und Patient Safety“
Woche der Patientensicherheit im September 2023
Krankenhaus der Elisabethinen
Standort I | Elisabethinergasse 14, 8020 Graz
Standort II | Bergstraße 27, 8020 Graz
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des internationalen Patientensicherheitstages möchte das Krankenhaus der Elisabethinen seinen Schwerpunkt im Bereich Simulations – und Skilltrainings besonders ins Licht rücken.
Bei den Elisabethinen setzt man darauf, die Mitarbeiter*innen für das Thema „Patientensicherheit“ praxisrelevant zu sensibilisieren und ihre Fähigkeiten in Notfallsituationen zu stärken.
Simulationstrainings steigern die Sicherheit
Die Simulations- und Skilltrainings finden regelmäßig für alle patientennahen Berufsgruppen und interdisziplinären Betreuungsteams statt. Seit Jänner 2023 wird jetzt zusätzlich auch ein neuer Lungensimulator bei den Simulationstrainings eingesetzt. Mit diesem Lungensimulator kann man den Patientensimulator nun auch beatmen. Der Einsatz eines solchen Lungensimulators in diesem Zusammenhang ist europaweit derzeit einzigartig.
Patientensicherheit als Qualitätsmerkmal
Bereits im Onboarding-Prozess werden neue Mitarbeiter*innen durch Vorträge, Handouts und Einsteckkärtchen über Hochzuverlässigkeit und Sicherheitskultur auf das Thema Patient*innensicherheit sensibilisiert. Die neuen Mitarbeitenden lernen von Anfang an, wie wichtig ein gemeinsames Verständnis von Sicherheit und Zuverlässigkeit auf allen Hierarchieebenen ist.
Gleichzeitig wird auf Prozessebene darauf geachtet Sicherheitsbarrieren aufzubauen um den „Human factors“ entgegenzuwirken. Die Elisabethinen Graz setzen so z.B. mit Projekten, wie dem derzeit laufenden „Med neu denken“ darauf, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und bestehende Prozesse zu optimieren, um langfristig eine hohe Versorgungsqualität aufrechterhalten zu können. Ein großes Thema dabei ist beispielsweise, die Kommunikation zu den Patient*innen transparenter zu gestalten und den Aufnahmeprozess zu verbessern.
Natürlich beteiligen sich die Elisabethinen auch an der Initiative der Plattform Patientensicherheit: „Licht an für Patientensicherheit: Setzen wir ein Zeichen“
Wir beleuchten Teile des Krankenhauses der Elisabethinen I | Standort Elisabethinergasse in der Zeit von 13. bis 17. September orange.
GRAZ-RAGNITZ
Privatklinik Graz Ragnitz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“
Aktivitäten Aktionstag Patientensicherheit 2023
Privatklinik Graz Ragnitz
Berthold – Linder – Weg 15
8047 Graz
Beschreibung der Veranstaltung:
In der Privatklinik werden die Aktivitäten heuer unter dem Motto „Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“ liegen. Dazu werden folgende Aktivitäten gesetzt:
Patientensicherheits-Quiz für Mitarbeitende
Mitarbeitende können sich an einem Quiz zum Thema „Aus Fehlern lernen“ beteiligen. Unter allen richtig abgegebenen Quizbögen werden nachhaltige Preise verlost.
Informationen für Patient*innen und Angehörige
Patient*innen und Angehörige können sich mittels eines Videos informieren, was sie selbst zur Sicherheit in der Klinik beitragen können.
Posts in den sozialen Medien
Posts zum Aktionstag schaffen Bewusstsein für mehr Sicherheit bei den verschiedenen Interessengruppen der Kliniken.
HARTBERG
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hartberg
Standort Hartberg
Internationaler Tag der Patient:innensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
11. – 24.09.2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hartberg
Krankenhausplatz 1
8230 Hartberg
Beschreibung der Veranstaltung:
Im Rahmen des Internationalen Tages der Patientensicherheit findet im LKH Hartberg eine Posterpräsentation zum Thema „Sicherheit. Für Patient:innen mit Patient:innen“ statt.
Im Zeitraum von 2 Wochen werden diverse Poster und Broschüren/Folder zu dem Thema in der Eingangshalle des LKH Hartberg für Patient:innen, Angehörige und Mitarbeiter:innen bereitstehen.
JUDENBURG
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Murtal
Standort Judenburg
Internationaler Tag der Patientensicherheit
Inhouse Risikomanagement-Fortbildung
25.September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Murtal
Standort Judenburg
Oberweggasse 18
8750 Judenburg
Beschreibung der Veranstaltung:
Tagesveranstaltung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LKH Murtal mit Vorträgen zu verschiedenen risikorelevanten Themen, um das Bewusstsein für das Thema Patient*innensicherheit zu schärfen.
An allen Standorten (Judenburg, Knittelfeld, Stolzalpe):
KALWANG
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Kalwang
Internationaler Tag der Patient:innensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA Unfallkrankenhaus Steiermark
Standort Kalwang
Rudolf-von-Gutmann-Straße 1
8775 Kalwang
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit 2023 wird auch ein großes Element vor dem UKH orange beleuchtet.
Informationen werden mittels Plakaten und Foldern gestaltet sowie in mündlicher Form übermittelt.
Eine Pressemitteilung über die Aktivitäten zum Internationalen Tag der Patient:innensicherheit wird erfolgen.
KAPFENBERG
Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg GmbH
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
15.-18. September 2023
Neurologisches Therapiezentrum Kapfenberg GmbH
Anton-Buchalka-Straße 1
8605 Kapfenberg
Beschreibung der Veranstaltung:
Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit finden im Neurologischen Therapiezentrum Kapfenberg, einem Betrieb der VAMED, folgende Aktivitäten statt:
LEOBEN
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Leoben
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
11. - 17. September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Leoben
Vordernberger Straße 42
8700 Leoben
Beschreibung der Veranstaltung:
Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit finden am Standort Leoben des LKH Hochsteiermark folgende Aktivitäten statt:
MÜRZZUSCHLAG
Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Mürzzuschlang
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
11. - 17. September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H.
Landeskrankenhaus Hochsteiermark
Standort Mürzzuschlag
Grazer Straße 63-65
8680 Mürzzuschlag
Beschreibung der Veranstaltung:
Zum Internationalen Tag der Patientensicherheit finden am Standort Mürzzuschlag des LKH Hochsteiermark folgende Aktivitäten statt:
ROTTENMANN
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Rottenmann
Internationaler Tag der Patient:innensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
15.-17. September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Rottenmann‐Bad Aussee
Standort Rottenmann
St. Georgen 2‐4
8786 Rottenmann
Beschreibung der Veranstaltung:
SCHLADMING
Klinik Diakonissen Schladming
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Tag der Patientensicherheit
Klinik Diakonissen Schladming GmbH
Salzburgerstraße 777
8970 Schladming
Beschreibung der Veranstaltung:
Die Klinik Diakonissen Schladming wird am Sonntag, den 17. September 2023 orange beleuchtet werden.
STOLZALPE
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Murtal
Standort Stolzalpe
Internationaler Tag der Patienten:innensicherheit
Risikomanagement-Fortbildungsveranstaltung
Montag, 25.09.2023, 09:00 bis ca. 15:30 Uhr
LKH Murtal Standort Stolzalpe, Haus 2, 1. Stock, Konferenzraum
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Murtal
Standort Stolzalpe
Stolzalpe 38
8852 Stolzalpe
Veranstalter:
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Murtal, Standort Judenburg
Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Oberweggasse 18
8750 Judenburg
Beschreibung der Veranstaltung:
Risikomanagement-Fortbildungsveranstaltung zum 9. Internationalen Tag der Patient:innensicherheit
Programm:
Moderation: PDir. Harald Tockner, MBA
Begrüßung und Eröffnung:
Direktorium
Verantwortliches Handeln im Gesundheitsberuf:
DGKP Franz Karner, Intensiv JUD
Entwicklung des Risikomanagement-Systems:
Prim. Dr. Janos Radnai, MBA, Anästhesie JUD
Evaluierung der OP-Checklisten:
Eva Zak, Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement
Speaking up/Second victim:
FÄ Dr. Stefanie Kobald, Anästhesie JUD
MR-Sicherheit:
RT Maximilian Bachmaier, BSc, Radiologie KNI
Lean-Management:
OÄ Dr. Gerhild Holzhey, Neurologie KNI
Sedierkurs - was bringt das schon?!:
Mag. Dr. Eva Buder, Klinische Psychologie STO
Bericht einer Schadenfallanalyse:
Prim. Dr. Michael Jagoditsch, Ärztl. Direktor
Blackout:
BDion/Technik
Schlussworte:
Direktorium
Anmeldung ist ab sofort per E-Mail an eva.zak@kages.at möglich.
Anmeldeschluss: 15.09.2023
Auf Ihr Kommen freut sich das Risikomanagement-Team!
Download Einladung » (pdf)
TOBELBAD
AUVA Rehabilitationsklinik Tobelbad
Internationaler Patientensicherheitstag
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA Rehabilitationsklinik Tobelbad
Dr.-Georg-Neubauer-Straße 6
8144 Tobelbad
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
VORAU
Marienkrankenhaus Vorau
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Patient:innensicherheitstages am 17. September 2023, wird das Marienkrankenhaus Vorau gGmbH die ganze Woche mit selbst gestalteten, orangen Schildern im Bereich des Haupteinganges bzw. Gangbereiches auf das diesjährige Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“ hinweisen bzw. so die täglich gesetzten Maßnahmen zur Patient:innensicherheit sichtbar machen. Zusätzlich werden Folder aufgelegt.
WAGNA
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Südsteiermark
Standort Wagna
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
11.-17. September 2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Südsteiermark
Standort Wagna
Pelzmannstraße 18
8435 Wagna
Beschreibung der Veranstaltung:
Am Internationalen Tag der Patientensicherheit, 17.09.2023, wird der Haupteingang des LKH Südsteiermark an beiden Standorten, Bad Radkersburg und Wagna, in der ganzen Woche, vom 11.09.-17.09.2023 orange beleuchtet.
Wir unterstützen damit die Initiative der Plattform Patientensicherheit: „SICHERHEIT. FÜR PATIENT:INNEN. MIT PATIENT:INNEN“
In diesem Zeitraum werden die Poster sowie Broschüren/Folder der Initiative Patientensicherheit in den Eingangshallen des LKH Südsteiermark zur allgemeinen Information für Patient*innen, Angehörige, Besucher*innen und Mitarbeiter*innen bereitstehen sowie eine Powerpoint‐Präsentation auf den Bildschirmen im Wartebereich der Ambulanzen wird ablaufen.
WEIZ
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Weiz
Internationaler Tag der Patient:innensicherheit
„Sicherheit für Patient*innen – mit Patient*innen“
11.09. – 17.09.2023
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Landeskrankenhaus Weiz
Franz-Pichler-Straße 85
8160 Weiz
Beschreibung der Veranstaltung:
Mittels Informationstafel in der Eingangshalle erhalten die Patient*innen und Besucher*innen einen Überblick der Maßnahmen, die im LKH Weiz zum Thema Sicherheit für Patient*innen - mit Patient*innen umgesetzt werden.
BAD HÄRING
AUVA Rehabilitationszentrum Häring
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA Rehabilitationszentrum Häring
Rehaweg 1
6323 Bad Häring
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
HALL
A.ö. Landeskrankenhaus Hall - Tirol Kliniken GmbH
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
IPS-Awareness-Kampagne
11. – 17. September 2023
A.ö. Landeskrankenhaus Hall
Tirol Kliniken GmbH
Milser Straße 10
6060 Hall i.T.
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit (IPS) 2023 findet am A.ö. Landeskrankenhaus Hall vom 11. bis 17.09.2023 eine IPS-Awareness-Kampagne zum Thema „Patientensicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ statt.
Im Mittelpunkt steht, was Patient:innen selbst und aktiv zu Ihrer Sicherheit vor, während und nach ihrem Krankenhausaufenthalt beitragen können.
Aktivitäten:
HALL
Landes-Pflegeklinik Tirol - Tirol Kliniken GmbH
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
IPS-Awareness-Kampagne
11. – 17. September 2023
Landes-Pflegeklinik Tirol
Milser Strasse 10/5
6060 Hall in Tirol
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit (IPS) 2023 findet der Landes-Pflegeklinik Tirol (LPK) vom 11. bis 17.09.2023 eine IPS-Awareness-Kampagne zum Thema „Patientensicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ statt.
Im Mittelpunkt steht, was Patient:innen selbst und aktiv zu Ihrer Sicherheit vor, während und nach ihrem Krankenhausaufenthalt beitragen können.
Aktivitäten:
HOCHZIRL
A.ö. Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters - Tirol Kliniken GmbH
Standort Hochzirl
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
IPS-Awareness-Kampagne
11. – 17. September 2023
A.ö. Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters
Tirol Kliniken GmbH
Anna-Dengel-Haus
Standort Hochzirl
6170 Hochzirl
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit (IPS) 2023 findet im A.ö. Landeskrankenhaus Hochzirl vom 11. bis 17.09.2023 eine IPS-Awareness-Kampagne zum Thema „Patientensicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ statt.
Im Mittelpunkt steht, was Patient:innen selbst und aktiv zu Ihrer Sicherheit vor, während und nach ihrem Krankenhausaufenthalt beitragen können.
Aktivitäten:
INNSBRUCK
LKH Universitätskliniken Innsbruck - Tirol Kliniken GmbH
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
IPS-Awareness-Kampagne
11. – 17. September 2023
LKH Universitätskliniken Innsbruck
Tirol Kliniken GmbH
Anichstraße 35
6020 Innsbruck
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit (IPS) 2023 findet im A.ö. Landeskrankenhaus – Universitätskliniken Innsbruck vom 11. bis 17.09.2023 eine IPS Awareness-Kampagne zum Thema „Patientensicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ statt.
Im Mittelpunkt steht, was Patient:innen selbst und aktiv zu Ihrer Sicherheit vor, während und nach ihrem Krankenhausaufenthalt beitragen können.
Aktivitäten:
NATTERS
A.ö. Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters - Tirol Kliniken GmbH
Standort Natters
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
IPS-Awareness-Kampagne
11. – 17. September 2023
A.ö. Landeskrankenhaus Hochzirl-Natters
Tirol Kliniken GmbH
Standort Natters
In der Stille 20
6161 Natters
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit (IPS) 2023 findet im A.ö. Landeskrankenhaus Natters vom 11. bis 17.09.2023 eine IPS-Awareness-Kampagne zum Thema „Patientensicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ statt.
Im Mittelpunkt steht, was Patient:innen selbst und aktiv zu Ihrer Sicherheit vor, während und nach ihrem Krankenhausaufenthalt beitragen können.
Aktivitäten:
BLUDENZ
Landeskrankenhaus Bludenz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit wird das LKH Bludenz am 17. September 2023 orange beleuchtet.
Zusätzlich werden die Mitarbeitenden im Intranet über den Internationalen Tag der Patientensicherheit informiert.
BREGENZ
Landeskrankenhaus Bregenz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit wird das LKH Bregenz am 17. September 2023 orange beleuchtet.
Zusätzlich werden die Mitarbeitenden im Intranet über den Internationalen Tag der Patientensicherheit informiert.
FELDKIRCH
Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit wird das LKH Feldkirch am 17. September 2023 orange beleuchtet.
Zusätzlich werden die Mitarbeitenden im Intranet über den Internationalen Tag der Patientensicherheit informiert. Am Tag der Patientensicherheit werden von Mitarbeitenden der Qualitätssicherungskommission die neu erstellten Flyer zum CIRS (Critical Incident Reporting System) verteilt – dieses stellt einen wichtigen Baustein zur Erhöhung der Patientensicherheit dar, indem potentielle Risiken für eine Patienten- oder Mitarbeitergefährdung vorab identifiziert und behoben werden können.
HOHENEMS
Landeskrankenhaus Hohenems
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit wird das LKH Hohenems am 17. September 2023 orange beleuchtet.
Zusätzlich werden die Mitarbeitenden im Intranet über den Internationalen Tag der Patientensicherheit informiert.
RANKWEIL
Landeskrankenhaus Rankweil
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit wird das LKH Rankweil am 17. September 2023 orange beleuchtet.
Zusätzlich werden die Mitarbeitenden im Intranet über den Internationalen Tag der Patientensicherheit informiert.
Universitätsklinikum AKH Wien und MedUni Wien
Internationaler Tag der Patient*innensicherheit
„Engaging patients for patient safety“
18. September 2023
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien
Universitätsklinikum AKH Wien
Währinger Gürtel 18-20
1090 Wien
Medizinische Universität Wien
Spitalgasse 23
1090 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
Das Universitätsklinikum AKH Wien und die Medizinische Universität Wien unterstützen den von der WHO ausgerufenen Internationalen Tag der Patient*innensicherheit am 17. September mit vielfältigen Aktionen.
2023 steht der Internationale Tag der Patient*innensicherheit unter dem Motto „Engaging patients for patient safety“ im Zeichen der Beteiligung von Patient*innen. Am 18. September 2023 informieren Expert*innen von AKH Wien und MedUni Wien vor Ort bei Infoständen im Hauptgebäude des Universitätsklinikums AKH Wien über die zentralen Bereiche Arzneimitteltherapiesicherheit, Händehygiene, Pädiatrische Simulation und Wiederbelebungsmaßnahmen beim Kind.
Mit der Beleuchtung des Haupteinganges des AKH Wiens und des Rektoratsgebäudes der MedUni Wien setzen beide Institutionen öffentlich ein Zeichen für die Bedeutung der Patient*innensicherheit im Gesundheitswesen.
Intern wird mit einer Informationskampagne in den Mitarbeiter*innenbereichen mit Plakaten und Foldern der Bekanntheitsgrad eines Online-Tools zur Patient*innensicherheit, des so genannten Sicherheitsmeldesystems des Universitätsklinikums AKH Wien erhöht.
© AKH Wien (K. Mallich-Pötz)
AUVA-Rehabilitationszentrum Meidling
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA-Rehabilitationszentrum Meidling
Köglergasse 2a
1120 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
AUVA-Traumazentrum Wien | Standort Lorenz Böhler
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA-Traumazentrum Wien | Standort Lorenz Böhler
Donaueschingenstraße 13
1200 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
AUVA-Traumazentrum Wien | Standort Meidling
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Aktion zum Internationalen Patientensicherheitstag 2023
AUVA-Traumazentrum Wien | Standort Meidling
Kundratstraße 37
1120 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
Dem heurigen Motto „Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“ wird mit einem von der AUVA gestalteten Lesezeichen gewürdigt.
Das Lesezeichen macht auf Möglichkeiten die Patienten-Patientinnensicherheit zu steigern aufmerksam.
Ein QR-Code leitet zu den Patienten-:Patientinnensicherheitstipps der Plattform Patientensicherheit weiter.
Dieses Lesezeichen erhalten stationäre Patienten:Patientinnen mit dem Mittagessen und wird an ambulante Patienten:Patientinnen und Besucher verteilt.
Zusätzlich wird es als Plakat in einigen AUVA-Gesundheitseinrichtungen aufgehängt.
Mein Hanusch-Krankenhaus
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen“
Freitag, 15. September
bis Sonntag, 17. September 2023
Mein Hanusch-Krankenhaus
Heinrich-Collin-Straße 30
1140 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
Vitakt sozialer Notufdienst GmbH
Internationaler Tag der Patientensicherheit
myStella – mehr als ein Notrufsystem
17. September 2023
Vitakt sozialer Notufdienst GmbH
Scheydgasse 37
1210 Wien
bzw. online
myStella – mehr als ein Hausnotruf
Auf Knopfdruck Unterstützung erhalten – das gibt nicht nur älteren oder kranken Personen Sicherheit, sondern auch ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl. So lässt sich in allen Lebensphasen der Alltag selbstbestimmt leben und erleben.
Kurzvideo
myStella ist weit mehr als ein Hausnotruf. Sobald ein Alarm ausgelöst wird, fragen wir beim Kunden nach, rufen wenn nötig Hilfe und verständigen im Fall Kontaktpersonen.
Basis des Dienstes ist das Hausnotrufgerät Stella mit einem Armband- bzw. Halskettensender. Der Alarm kann aber auch durch Zubehör ausgelöst werden:
All diese Geräte gehen per Funk an die Basisstation, die eine Meldung in der eigenen Alarmzentrale auslöst, einer der modernsten in Europa. Je nach Situation organisieren wir daraufhin eine Blaulichtorganisation, kontaktieren Familie, Nachbarn oder Pflegedienst für rasche Hilfe.
Gerne beraten wir Sie persönlich über die Vorteile des myStella Notrufsystems!
Wiener Gesundheitsverbund
Alle Kliniken und Pflegewohnhäuser
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
11. bis 18. September 2023
Wiener Gesundheitsverbund
Thomas-Klestil-Platz 7/1
1030 Wien
Universitätsklinikum AKH Wien
Allgemeines Krankenhaus (AKH)
1090 Wien
Website »
Klinik Donaustadt
SMZ Ost – Donauspital
1220 Wien
Website »
Klinik Favoriten
Sozialmedizinisches Zentrum Süd
Kaiser-Franz-Josef-Spital mit Gottfried von Preyer’schem Kinderspital
1100 Wien
Website »
Klinik Floridsdorf
Krankenhaus Nord
1210 Wien
Website »
Klinik Hietzing
Krankenhaus Hietzing
mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel
1130 Wien
Website »
Klinik Landstraße
Krankenanstalt Rudolfstiftung
1030 Wien
Website »
Klinik Ottakring
Wilhelminenspital
1160 Wien
Website »
Klinik Penzing
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe
Otto Wagner-Spital
1140 Wien
Website »
Beschreibung der Veranstaltung:
Der Wiener Gesundheitsverbund unterstützt den von der WHO ausgerufenen Internationalen Tag der Patient*innensicherheit am 17. September mit diversen Aktivitäten.
Ein Leitsatz für Mitarbeitende im Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) lautet „Menschen verlässlich begleiten“ – was sich gut mit dem Motto der globalen WHO-Kampagne 2023 „Engaging patients for patient safety“ verknüpfen lässt.
Die Mitarbeiter*innen des WIGEV arbeiten aufgrund dieses Leitsatzes auch nach dem gemeinsamen Slogan 2023 im D-A-CH-Raum „Sicherheit. Für Patient*innen. Mit Patient*innen“, welcher zur Information und Sensibilisierung der Mitarbeiter*innen vom 11. bis 18. September 2023 in Form eines Bildschirmschoners zum Internationalen Patientensicherheitstag im gesamten WIGEV präsent sein wird.
Plakate und Postkarten in den WIGEV-Kliniken unter dem fortlaufenden Claim „Haben Sie bemerkt/gewusst, …“ klären die Patient*innen und Mitarbeiter*innen zu den Themen OP-Feld-Markierung, OP-Sicherheitscheckliste und Sturzprävention auf – konkret, was die Patient*innen selbst zur Sicherheit in diesen Bereichen beitragen können.
Ebenso informieren wir zu den drei genannten Sicherheitsthemen im Intranet sowie Internet im Zeitraum von vier Wochen – wobei in der vierten Woche der Austrian Patient Safety Award im Fokus stehen wird, dessen Verleihung am 13. Oktober 2023 in der Klinik Floridsdorf stattfinden wird.
Mit der Beleuchtung einiger Standorte setzt der WIGEV öffentlich ein Zeichen für die Wichtigkeit des Themas Patient*innensicherheit im Gesundheitswesen.
© AKH Wien (K. Mallich-Pötz)
Privatklinik Confraternität
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“
Aktivitäten Aktionstag Patientensicherheit 2023
Privatklinik Confraternität
Skodagasse 32
1080 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
In der Privatklinik werden die Aktivitäten heuer unter dem Motto „Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“ liegen. Dazu werden folgende Aktivitäten gesetzt:
Patientensicherheits-Quiz für Mitarbeitende
Mitarbeitende können sich an einem Quiz zum Thema „Aus Fehlern lernen“ beteiligen. Unter allen richtig abgegebenen Quizbögen werden nachhaltige Preise verlost.
Informationen für Patient*innen und Angehörige
Patient*innen und Angehörige können sich mittels eines Videos informieren, was sie selbst zur Sicherheit in der Klinik beitragen können.
Posts in den sozialen Medien
Posts zum Aktionstag schaffen Bewusstsein für mehr Sicherheit bei den verschiedenen Interessengruppen der Kliniken.
Privatklinik Döbling
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“
Aktivitäten Aktionstag Patientensicherheit 2023
Privatklinik Döbling
Heiligenstädter Straße 63
1190 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
In der Privatklinik werden die Aktivitäten heuer unter dem Motto „Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“ liegen. Dazu werden folgende Aktivitäten gesetzt:
Patientensicherheits-Quiz für Mitarbeitende
Mitarbeitende können sich an einem Quiz zum Thema „Aus Fehlern lernen“ beteiligen. Unter allen richtig abgegebenen Quizbögen werden nachhaltige Preise verlost.
Informationen für Patient*innen und Angehörige
Patient*innen und Angehörige können sich mittels eines Videos informieren, was sie selbst zur Sicherheit in der Klinik beitragen können.
Posts in den sozialen Medien
Posts zum Aktionstag schaffen Bewusstsein für mehr Sicherheit bei den verschiedenen Interessengruppen der Kliniken.
Privatklinik Goldenes Kreuz
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“
Aktivitäten Aktionstag Patientensicherheit 2023
Privatklinik Goldenes Kreuz
Lazarettgasse 16-18
1090 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
In der Privatklinik werden die Aktivitäten heuer unter dem Motto „Gesundheit.Gemeinsam.Gestalten - gemeinsam aus Fehlern lernen, um immer besser zu werden“ liegen. Dazu werden folgende Aktivitäten gesetzt:
Patientensicherheits-Quiz für Mitarbeitende
Mitarbeitende können sich an einem Quiz zum Thema „Aus Fehlern lernen“ beteiligen. Unter allen richtig abgegebenen Quizbögen werden nachhaltige Preise verlost.
Informationen für Patient*innen und Angehörige
Patient*innen und Angehörige können sich mittels eines Videos informieren, was sie selbst zur Sicherheit in der Klinik beitragen können.
Posts in den sozialen Medien
Posts zum Aktionstag schaffen Bewusstsein für mehr Sicherheit bei den verschiedenen Interessengruppen der Kliniken.
PVE Sonnwendviertel
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
Aktionswoche anlässlich
des Tages der Patientensicherheit 2023
PVE Sonnwendviertel
Alfred-Adler-Straße 1
1100 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
In der PVE Sonnwendviertel wird die Aktionswoche dazu genützt, das Team und die PatientInnen zum Thema "Sicherheit in der Primärversorgung" zu sensibilisieren.
Nachdem aktuell die Infektionszahlen wieder ansteigend sind, werden wir das im Zusammenhang mit einer Erinnerung an den Selbst- und Fremdschutz durch das Tragen von MNS in potentiell belasteten Orten (zB Ordination) oder bei größeren Menschenansammlungen markieren. Dazu werden Masken an PatientInnen bei der Anmeldung ausgeteilt - zusammen mit einem Hinweis auf den internationalen Tag der PatientInnensicherheit und einen Fragebogen, mit dem wir Rückmeldungen von PatientInnen zum Thema sammeln.
Zum Auftakt der Sensibilisierungsaktion wurde im Rahmen eines Schulungsmeetings intern im Team das Thema Sicherheit in der Primärversorgung beleuchtet. Das Ergebnis wurde fotodokumentiert.
Außerdem wird, unter Berücksichtigung der Ergebnisse der PatientInnenbefragung, eine Anpassung von Sicherheitsempfehlungen für die Patientensicherheit von PatientInnen im Bereich der Primärversorgung zusammengestellt.
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit wird die PVE Sonnwendviertel abends orange beleuchtet.
Wiener Riesenrad
Internationaler Tag der Patientensicherheit
„Sicherheit. Für Patient:innen. Mit Patient:innen.“
17. September 2023
Wiener Riesenrad
Dr. Lamac GmbH
Riesenradplatz 1, 1020 Wien
Beschreibung der Veranstaltung:
Anlässlich des Internationalen Tages der Patientensicherheit wird das Wiener Riesenrad am 17. September 2023 orange beleuchtet.