Am 17. September wird Patientensicherheit international besonders betont und vor den Vorhang geholt. Die globale WHO-Kampagne 2025 steht unter dem Motto „Safe care for every newborn and every child“ ganz im Zeichen von Patientensicherheit von Anfang an.
Gemeinsam mit den Schwesternorganisationen in Deutschland und der Schweiz ist es uns gelungen die WHO davon zu überzeugen, dass Patientensicherheit ein umfassendes Thema ist. Daher wurde der Internationale Tag der Patientensicherheit ausgerufen, den wir jährlich am 17. September begehen. Um unerwünschte Ereignisse zu minimieren und die Sicherheit der Patient:innen und Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern, gibt es noch viel zu tun. Gerade die Erfahrungen in der Bekämpfung der Pandemie haben uns gezeigt, welchen Stellenwert Patienten- und Mitarbeitersicherheit in unserem Gesundheitswesen haben und wie wichtig es ist, diese hoch zu halten.
Die WHO konzentriert sich 2025 anlässlich dieses Tages unter dem Motto „Safe care for every newborn and every child” auf die Sicherheit der Kleinsten. Wichtig ist vor allem, dass Patientensicherheit tatsächlich gelebt wird – und zwar auf allen Ebenen. Um Sicherheitskultur umzusetzen, bedarf es des täglichen Engagements aller im Gesundheitswesen. Daher begehen wir den Internationalen Tag der Patientensicherheit heuer unter dem Motto „Risiken im Blick – ein Kinderspiel?“. So sollen die Vielfalt von Patientensicherheit allgemein und aber auch andere Themen betreffend die Sicherheit von Mitarbeiter:innen und Patient:innen aufgezeigt und ins richtige Licht gerückt werden.
Ein Tag zum Mitmachen
Wir laden Ihre Organisation herzlich ein, sich am Internationalen Tag der Patientensicherheit zu beteiligen: Stellen Sie Modellprojekte, Initiativen und Lösungsansätze vor, wie Ihre Organisation Patientensicherheit hochhält. Den Ideen zur Bewusstseinsbildung für dieses wichtige Thema sind keine Grenzen gesetzt. Die Plattform Patient:innensicherheit freut sich auf alle Beiträge, die zur Verbesserung der Patienten- und Mitarbeitersicherheit beitragen.
Wir möchten heuer Patientensicherheit auch praktisch ins richtige Licht rücken und öffentliche Gebäude, Gesundheitseinrichtungen oder Sehenswürdigkeiten orange beleuchten. Damit soll die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema gesteigert werden. Diesbezüglich würden wir uns ebenfalls über Ihre Unterstützung freuen! Wenn Sie die Möglichkeit haben, eines Ihrer Gebäude zu beleuchten oder einen Vorschlag haben, welche Gebäude sich für eine Beleuchtung eignen, treten Sie bitte mit uns in Kontakt: office@plattformpatientensicherheit.at ».
Interaktive Landkarte
Eine interaktive Landkarte » wird wieder die lokalen und regionalen Aktivitäten bewerben. Die Aktionswoche wird vom 15.-19.09.2025 stattfinden und wird von uns kommunikativ begleitet.
Am 17.09.2025 begehen wir den Internationalen Tag der Patientensicherheit.
Um auch in den Krankenanstalten, Ordinationen und anderen Gesundheitseinrichtungen auf den Patientensicherheitstag hinzuweisen, haben wir einen Bildschirmschoner gestaltet, den Sie sehr gerne kostenlos herunterladen und einsetzen können!
Download Bildschirmschoner
Format 16:9 »
Format 4:3 »
Interaktive Landkarte
Aktivitäten 2025 »